Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
22 hm |
Abstieg
|
834 hm |
Tiefster Punkt |
Stuben 1404 m |
Höchster Punkt |
Trittkopfbahn 2237 m |
Dauer
|
1:00 h |
Strecke
|
4,0 km |
Zürs - Gafri

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Thomas Wanner
Die Tour
Spektakulärer Run mit teils sehr steilen Abfahrtspassagen.
Gafri ist einer der ganz großen Klassiker in Zürs. Seine moderaten Hänge am Begin, die steile Rinne im Mittelbereich und der interessante Abschluss in Richtung Stuben bieten alles was das Freerideherz begehrt. Allerdings ist die Zeitspanne für diesen Run sehr begrenzt da es sowohl bei viel Neuschnee, als auch bei zu starker Sonneneinstrahlung heikel ist, die steilen Westhänge zu befahren.
Autorentipp
Beim Sporthotel Arlberg in Stuben kann man hervorragend Mittagessen. Größere Freeridegruppen sollten sich aber früh genug einen Tisch reservieren.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Trittkopfbahn
Ziel
Stuben
Weg
Von der Mittelstation Trittkopfbahn begiebt man sich in Richtung Süden zur markanten Stütze der Flexenbahn. Hier fährt man dann in die moderaten Westhänge ein, die sehr oft mit guten Schneeverhältnissen überraschen. Am Ende des etwas flacheren Mittelstücks beginnt dann die sehr steile Rinne, die man ca. 100hm abfährt. Am Ende der Rinne sieht man an der linken Seite die "Nadel" stehen - eine sehr markante Felsformation direkt unter den Wänden des Ochsenbodenkopfes. Immer nahe an der Felswand in Richtung Süden traversierend kommt man schlussendlich wieder in etwas flacheres Gelände wo sich noch der ein oder andere gute Schwung ausgehen. Vor den steilen Abbrüchen traversieren wir wieder nach Süden und kommen in den großen Abschlusskessel, der in der Mitte durch die Lawinengallerie der Zürserstrasse geteilt wird. Bei viel Schnee kann man über die Gallerie springen, ansonsten diese in südlicher Richtung überqueren. In einigen langen Schwüngen erreicht man Stuben.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zur ÖBB Bahnstation St. Anton am Arlberg.
Busterminal zur Weiterreise direkt beim Bahnhof.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck, weiter auf der S16 Schnellstrasse bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg und von dort weiter auf den Arlbergpass bis nach Zürs.
Parken
Kostenloser Parkplatz bei der Trittkopfbahn in Zürs.
Weitere Informationen
Ausrüstung
3 Antennen LVS, Schaufel und Sonde sind immer dabei. Lawinenairbag ist empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Sehr heikler Run und deshalb nur bei sehr sicheren Verhältnissen befahrbar. Unbedingt am Vormittag befahren, bevor die Sonne die steilen Westhänge erreicht.