Zinnkopf (1.228m) vom Froschsee

Bergtour

Quelle: ÖAV Sektion Braunau, Autor: Wolfgang Lauschensky

Froschsee vor dem Streicher
Forststraße
Wegverzweigung
Südrücken zum Zinnkopf
Blick zur Sulzbergschneid
langer Südrücken
Am Weg oder am Pfad zum Zinnkopf
Graspfad
Gipfelplateau
Zinnkopf
Gipfelabzweig
Streicher und Rauschberg
Rücken zur Sulzbergschneid
Sulzbergschneid

Die Tour

Der Zinnkopf ist ein bewaldeter Hügel im bayrischen Alpenvorland, der von mehreren Seiten unschwer bestiegen werden kann.

Der Zinnkopf wird von Süden über Forststraßen bestiegen. Die Aussicht ist durch die Gipfelbewaldung etwas eingeschränkt. Dafür laden Sitzbänke und ein schönes Altarkreuz zur Rast ein.

Die Sulzbergschneid kann in wenigen Minuten mitgenommen werden.

Autorentipp

Durch den Forststraßenanstieg bis zum Gipfel ist diese Tour ideal bei aufgeweichten und rutschigen Wanderwegen.

Wegen der durchgehenden Bewaldung auch bei starker Hitze durchführbar, wegen der geringen Höhe auch schon früh und noch spät im Jahr machbar.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
550 hm
Abstieg
550 hm
Tiefster Punkt Froschsee
745 m
Höchster Punkt Zinnkopf
1228 m
Dauer
4:00 h
Strecke
14,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderparkplatz Aschenau

Ziel

Zinnkopf

Weg

Wir wandern vom Wanderparkplatz Aschenau auf der Teerstraße nordwärts an den Häusern von Point vorbei bis zur Kapelle über dem Froschsee und schwenken hier links in den Forstweg. Dieser zieht sanft im Tal nördlich des Auerbergs bis zu einem Sattel hinauf. Wir zweigen rechts in die steile Schotterstraße ab und folgen ihr im Wald bis zur Verzweigung. Hier nun links beinahe flach in weitem Rechtsbogen bis zur nächsten Verzweigung (in der Westflanke). Rechts wieder steil auf dem Güterweg bis zur nächsten Verzweigung hinauf, dann geht es links länger flach bis zur einer Aufgabelung. Hier wählen wir den steilen Ziehweg rechts, der in den Sattel links der Sulzbergschneid hinaufführt. Rechts in wenigen Minuten auf einer Stichstraße zum höchsten Punkt der Sulzbergschneid ohne Gipfelzeichen. Zurück zum Sattel. Wir folgen dem Rücken auf einem Wiesenweg über eine flache Kammkuppe bis in die Senke vor dem Zinnkopf. Entweder am angedeuteten und etwas verwachsenen Ziehweg direkt am Kamm weiter durch den Wald bis zur Gipfelwiese oder links am Schotterweg kurz bergab und im Rechtsbogen zur markierten Abzweigung, wo rechts ein steiler Ziehweg zur Gipfelwiese hinaufführt. Wenige Meter auf der Wiese flach nordwärts zum schönen Kruzifix mit Gipfelbuch, kleinem Holzaltar und Sitzbänken. Schöner Blick ins Chiemgauer Alpenvorland.

Rückweg entlang des Anstiegs.

Anreise

Anfahrt

Von der Abfahrt Traunstein der A8 auf der B306 bis Inzell und auf der B305 bis zum Wanderparkplatz Aschenau beim Froschsee.

Von Lofer über Schneizlreuth bis Inzell und auf der B305 bis zum Wanderparkplatz Aschenau beim Froschsee. Auch von Ruhpolding über die B305 hierher.

Parken

Wanderparkplatz Aschenau beim Froschsee.

Weitere Informationen

keine Einkehrmöglichkeit auf der Tour.

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Keine Gefahrenmomente.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V