Zederhaus: Schöpfling Skitour (2143 m)

Quelle: Christian Pritz vom Wellnesshotel Eggerwirt, Autor: TVB Zederhaus

Schöpfling
Aufstieg zum Schöpfing
Blick zur Aignerhöhe

Die Tour

Die Skiroute auf den Schöpfing ist – wie die Aignerhöhe - eine typische Hochwintertour über 800 Höhenmeter Anstieg.

Die Skiroute auf den Schöpfing ist – wie die Aignerhöhe - eine typische Hochwintertour über 800 Höhenmeter Anstieg, geringen technischen Anforderungen und somit auch für Ungeübtere machbar. Fortgeschrittene schätzen den Schöpfing als Ausweichtour. Im Frühjahr lässt sich die Tour auf den Schöpfing zur Firnvariante ausbauen.

Autorentipp

Nach einer Skitour in Zederhaus stärkt man sich am besten bei den Zederhauser Gasthöfen.

Gasthof Hinterhuber: Fam. Baier, 5584 Zederhaus – Rothenwand 28 / T +43(0)6478 203

Gasthof Jägerwirt: Peter Traumüller, 5584 Zederhaus Nr. 124/ T +43(0)6478535 / www.jaegerwirtzederhaus.at
Gasthof Kirchenwirt: Fam. Gruber, 5584 Zederhaus Nr. 79 / T +43(0)6478 222

http://www.zederhaus.at/

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
822 hm
Abstieg
38 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Wald
1330 m
Höchster Punkt Schöpfling
2143 m
Dauer
3:30 h
Strecke
6,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Wald

Ziel

Schöpfling

Weg

Wie auf die Aignerhöhe von der Trafostation auf der Straße bleiben bis man zum Mautschranken in das Riedingtal kommt. Hier zweigt im spitzen Winkel nach rechts (ostwärts) eine Almstraße ab, die zur Neuseßwirtalm führt. (Hierher gelangt man auch direkt von der ersten Linkskehre an der Straße über einen oft gespurten Abschneider.) Von der Neuseßwirtalm führt die Almstraße weiter konsequent nach Norden entlang des Großen Kesselbachs bis zur Muhreralm. Hinter der Muhreralm auf der Straße über eine kleine Brücke nach links und in weitem Linksbogen unter den Hängen der Rettenwand bis zur Kößlerhiasalm. Auf den 2143 Meter hohen Gipfel gelangt man von der Alm südwärts – am mächtigen Entlüftungsschacht des Tunnels vorbei - über einige Gräben und Rinnen. Abfahrt:

Die Abfahrt folgt im Prinzip der Anstiegsspur. Allerdings empfiehlt es sich, nicht den ganzen Bogen bis zur Kößlerhiasalm auszufahren, sondern vorher nordostwärts durch Gräben zur Urbanbauernalm abzubiegen. Hier ist oft lange nach dem letzten Schneefall noch Pulverschnee zu finden.

Anreise

Anfahrt

 Vom Spa und Vital Resort Eggerwirt****s fahren Sie nach Zederhaus und weiter in das Riedingtal. Die Zufahrt erfolgt auf der Talstraße von Zederhaus nach Nordwesten bis zum Eingang in das Riedingtal direkt am Tunnelportal. Parkplatz bei einer Trafostation.

Parken

Parkplatz Wald

Weitere Informationen

Noch mehr Infos zu den Skitouren in der Ferienregion Lungau erfahren Sie unter http://skitouren.lungau.at

Ausrüstung

Empfohlende Ausrüstung

  • Tourenschuhe und –ski (Skistopper keine Fangriemen)
  • Stöcke, Felle, Harscheisen
  • Geeignete Kleidung (Wolle, Schichtenprinzip, Goretexjacke)
  • Handschuhe, Fäustling, Leiberl zum Wechseln
  • Getränk (alkoholfrei, mindestens ein Liter)
  • Sonnenbrille (Qualität!), Lippen- und Sonnenschutz
  • Verschüttetensuchgerät (Pieps), Sonde, Lawinenschaufel
  • ABS-Rucksack (Lawinenairbag)
  • Biwaksack, Verbandszeug, Stirnlampe, Mobiltelefon
  • Landkarte (mindestens 1:50.000), Kompass, Höhenmesser

Sicherheitshinweise

Sicherheit am Berg

Vor allen Ratschlägen muss darauf hingewiesen werden, dass trotz aller technischen Hilfsgeräte vor allem die persönliche Einschätzung der Gefahr aufgrund entsprechender Beobachtung der Natur, Auskünfte von erfahrenen Einheimischen, Hüttenwirten, Bergführern u. a. die Unfallgefahr von vornherein minimieren kann. Es empfiehlt sich auch, den Lawinenwarndienst in Anspruch zu nehmen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V