Windegg bis GH Daxleitner - Steyregg Alpenverein Weg Nr. 51

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Peter Steyregg

Unscheinbar ist der Wanderstart bei der Kreuzung mit Tankstelle, Autowerkstatt, Radunterführung und Bushaltestelle Windegg
5 Minuten später, durch die Bahnunterführung durch bei dieser Kapelle links rauf
Der Hohlweg macht seinem Namen alle Ehre!
Bergkuppe nach 15 Minuten, gleich geht’s rechts rauf in den Wald
Bei diesem Bankerl am Waldrand rasten oder rechts rauf in den Wald
Der schöne Steyregger Wald spendet Schatten
Mäßig steigend durch den sonnendurchfluteten Wald
Hier rechts halten, aber keine Sorge, der Weg ist gut markiert!
Bei der nächsten Gabelung links halten
Wanderwegkreuzung mit dem Pfenningberg-Gipfelwanderweg der von rechts kommt
Kurz vorm Bio Bauernhof Burger/Brauner führt der Weg am Waldrand weiter
Der Bio Bauernhof Burger/Brauner ist ein beliebter Steyregger Nahversorger
Das nächste Stück mit Blick auf den Pfenningberg dient der Erholung
Bei der Wanderwegekreuzung mit Bankerl endet unser Alpenverein Weg Nr. 51 aus Steyregg - Windegg und führt als Alpenverein Weg Nr. 50 weiter, auch die neuen Steyregger Wanderwege "Pfenningberg-Gipfelwanderweg" und "3 Buchenweg", sowie der Linzer Stad

Die Tour

Nahe Linz, aber schon "richtig" im Mühlviertel führt der AV Weg 51 von Windegg bis Obernbergen und weiter als , vorbei am Pfenningberg bis zum GH Daxleitner.

Weite Aussicht ins Linzer Becken und den alten Steyregger Wald bietet diese Wanderung. Windegg ist nicht weit von der Landeshauptstadt Linz entfernt, aber auf dieser Tour fühlen wir uns gleich "richtig" im Mühlviertel, grüne Wiesen, sanfte Hügel, Bauernhöfe und der abwechslungsreiche Steyregger Wald sorgen dafür. Ab Obernbergen geht's auf dem  weiter. Ein optionales Gipfelerlebnis bietet der 616 m hohe Pfenningberg. Am Ende der Tour erwartet uns das Traditionsgasthaus Daxleitner und dieses ganze Erlebnis ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Linz aus zu erreichen!

Autorentipp

Den Pfenningberg, höchsten Gipfel von Steyregg "mitnehmen"!

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen und einen anderen Weg runter nach Steyregg gehen!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
240 hm
Abstieg
15 hm
Tiefster Punkt 250 m
Höchster Punkt 490 m
Dauer
1:00 h
Strecke
2,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Windegg bei der Kreuzung am Ortsanfang von Steyregg

Ziel

Gasthaus Daxleitner (Mo. und Di. Ruhetag)

Weg

Von der Kreuzung bei der Tankstelle, Radunterführung und Bushaltestelle Windegg spazieren wir ein Stück die Windegger Straße entlang, durch die Bahnunterführung und halten uns bei einer Kapelle links rauf auf die Weih-Leite. Hohlweg heißt diese schmale steile Straße. Nach 10 Minuten kommt eine Bergkuppe, kurz danach, bei einem Bankerl geht's rechts rauf in den Wald. Weiterhin ansteigend durch den schönen Steyregger Wald mit seinen alten Buchen erreichen wir den Bio Bauernhof Burger vulgo Brauner. Nach 300 m Asphaltstraße kommen wir zur Wanderwegekreuzung (Bankerl) mit dem , hier endet der Weg Nr. 51 nach 2,7 km bzw. 1 h, führt aber als Weg weiter bis zum Gasthaus Daxleitner (505 m)!

Die Steyregger Wanderungen sind typisch Mühlviertel und auch sehr einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Linz zu erreichen!

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

OÖVV Bus: 360 oder 361 Linz - Steyregg bis Haltestelle Windegg Tankstelle, Fahrplanauskunft: www.ooevv.at

Anfahrt

Windegg kommt gleich nach der Steyregger Brücke von Linz nach Steyregg. Die Anfahrt zum Ausgangspunkt beim Ortsanfang von Steyregg in Google Maps (hier ist auch der Bahnhof Steyregg mit weiteren Parkmöglichkeiten zu sehen)

Parken

Begrenzte Parkmöglichkeit, ausreichend Parkplätze beim 900 m entfernten Bahnhof Steyregg

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V