Wildspitze 3.768 m - Höchster Gipfel Tirols und zweithöchster Gipfel Österreichs

Quelle: DAV Sektion Pfullendorf, Autor: Oliver Schraut

Morgenstimmung - Rückblick beim Weg zum Mitterkarjoch
Auf dem Weg zum Mitterkarjoch
Mitterkarjoch - der Aufstieg führt über die linke Schneerinne oder die Felsen in der Mitte mit Klettersteig.
Am Mitterkarjoch
Rückblick zum Mitterkarjoch
Gipfelgrat zum Hauptgipfel
Gipfel Wildspitze 3.768 m
Blick zum Nordgipfel
Rückblick zum Hauptgipfel vom Nordgipfel
Rückblick im Abstieg vom Nordgipfel
Breslauer Hütte

Die Tour

Schöne aussichtsreiche und bei guten Bedingungen rechts einfache Hochtour auf den höchsten Gipfel Tirols.

Schöne, aussichtsreiche und bei guten Bedingungen rechts einfache Hochtour auf den höchsten Gipfel Tirols und zweithöchsten Österreichs.

Von mir durchgeführt im Juni 2016.

Autorentipp

Am Vortag zur Hütte aufsteigen und zur Aklimatisation noch den Urkundkolm erklettern.

Info

Schwierigkeit
II
45°
PD
mittel
Aufstieg
926 hm
Abstieg
922 hm
Tiefster Punkt 2838 m
Höchster Punkt 3764 m
Dauer
4:31 h
Strecke
9,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Breslauer Hütte

Ziel

Breslauer Hütte

Weg

Gleich hinter der Hütte dem Wegweiser in Richtung Wildspitze folgen. Der anfangs markierte Weg führt über ein Schuttkar über Bäche und Altschneefelder zum Mitterkarferner hoch.

Es gibt zwei Aufstiegsvarianten um Mitterkarjoch (3.475 m). Der ursprüngliche „Normalaufstieg“ über die 45°-Rinne ist bei festem Firn nur mäßig schwierig, bei Blankeis ist jedoch perfekte Pickel- und Steigeisentechnik mit den Frontzacken nötig, ggf. sind Eisschrauben für Zwischensicherungen zu setzen. Auchtung wegen Stein- bzw. Eisschlaggefahr in diesem Bereich (100 Hm).

Weil sich die Verhältnisse (Eis und Steinschlag) der Rinne von Jahr zu Jahr verschlechtern gibt es seit einigen Jahren einen mäßig schwierigen Klettersteig (B/C) über die Felsen im Mittelteil. Achtung Staugefahrt bei vielen Gipfelaspiranten. 

Nach dem Mitterkarjoch geht es in einer großzügigen Rechtsschleife, zur Umgehung der großen Spaltenzone am Taschachferner, und einem darauffolgende Linksbogen am Gletscher bis zum Gipfelaufbau der Wildspitze.

Dort ist ist meist leichte Kletterei (I-II) im kombinierten Gelände (Fels, Schnee, Eis) erforderlich. Der Gipfel bietet eine grandiose Aussicht.

Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg. Alternativ kann auch eine Überschreitung und Abstieg über den Nordgipfel erfolgen. Dies ist lohnenswert.

Anreise

Parken

Der Parkplatz bei der Talstation der Bergbahn ist kostenpflichtig.

Weitere Informationen

Die Breslauer Hütte sollte unbedingt im voraus reserviert werden.

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung erforderlich.

Sicherheitshinweise

Vollständige Gletscherausrüstung, ggf. Sicherungsmittel für den Fels.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V