Wildkopf 2719m aus dem Fotschertal

Quelle: Alpenverein Braunau, Autor: Wolfgang Lauschensky

Fotschertal mit Potsdamer Hütte und Seealm
Fernerboden und Villerspitzen
im Wildkopf Kar
Fotschertal aus dem Wildkopf Kar
unter dem Kamm
Wildkopf
Skitoureneldorado der Franz Sennhütte
Gipfelkamm, links der Karanstieg
Wildkopf Kar Abfahrt
Anstieg zur Potsdamer Hütte
Rückblick ins zentrale Hochtal unter dem Wildkopf
Potsdamer Hütte

Die Tour

Nach einem langen Talhatscher bringt uns links ein weites Hochtal in herrlichem Skigelände zum felsigen Kamm des Wildkopfs hinauf.

Auf der Rodelbahn zum Gasthof Bergheim, am Talweg weiter zur Seealm/Hintraalm. Bald dahinter links über mittelsteile Hänge in das schöne Hochtal bis an sein oberes Ende. Eine kurze Steilrinne zum felsigen Kamm und rechts zum schon sichtbaren Wildkopf Gipfelkreuz.

Autorentipp

Nach Ende der Rodelsaison (im Frühjahr) könnte mit dem PKW bis zum Parkplatz beim Gasthof Bergheim gefahren werden.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1700 hm
Abstieg
800 hm
Tiefster Punkt Eisbrücke
1096 m
Höchster Punkt Wildkopf
2719 m
Dauer
5:00 h
Strecke
14,3 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sellrain Eisbrücke

Weg

Wir wandern auf der breiten Rodelbahn im unteren Fotschertal bis zum Gasthof Bergheim. Dahinter folgen wir dem Almweg im Talgrund bis zur Seealm (auch Hintra Alm genannt). Links des mäandernden Baches flach weiter, spätestens beim bekreuzten Felsblock nach links in wenigen Kehren über den mittelsteilen Hang hinauf in das weite Hochtal. Wir zweigen nun nicht links in die Wildkopfscharte (=markierter Sommerweg) ab sondern folgen dem schönen Hochtal im leichten Rechtsbogen bis zu seinem karähnlichen Ende unter dem Felskranz des Wildkopfs. Links führt eine kurze, nicht zu enge Steilrinne zum felsigen Gipfelkamm hinauf. Nun (bei üppiger Schneelage mit Ski, ansonsten zu Fuß) rechts in wenigen unschweren Kammstufen zum schon sichtbaren Wildkopf Gipfelkreuz hinauf. Der höchste Punkt befände sich etwas südlich davon und müsste an der meist überwechteten schmalen Gratschneide zu Fuß bestiegen werden.

Abfahrt ins Fotschertal über die feinen Skihänge, danach entweder knapp 100 HM hinauf zur gut sichtbaren Potsdamer Hütte (zur Einkehr oder Übernachtung für die Skitour auf den Roten Kogel) oder auf den Güterwegen zurück zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Innsbruck. Mit dem Regionalbus 4166 bis Sellrain Gasthof Neuwirt. Mit dem Regiotax 460T stündlich bis zur Eisbrücke.

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn A12 bis Zirl Ost. Auf der Sellraintalstraße L13 über Kematen bis Sellrain Gasthof Neuwirt und links ins Fotschertal bis zur Kehre bei der Eisbrücke.

Parken

Gebührenpflichtiger (seit 2021) Wanderparkplatz bei der Eisbrücke.

Weitere Informationen

Potsdamer Hütte: https://www.potsdamer-huette.de/

Ausrüstung

Skitourenausrüstung.

Sicherheitshinweise

Übliches Skitourenrisiko

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V