Wiestal - Rundweg (Nr. 14 - TVB Puch)

Quelle: Gästeservice Tennengau, Autor: Tourismusverband Puch

Wiestalrunde Beschilderung Gimpl
Beschilderung zur Schönalm in Wiestal
Wadern von Tratten auf den Ebersein
Materl oberhalb vom Wiestal mit Untersbergblick
Blick ins Wiestal - Feldweg zum Eberstein
Weg von Tratten zum Eberstein
Eberstein
Blick ins Wiestal
Staumauer - Wiestalstaussee - Salzburg

Die Tour

Wanderung vom Gasthof Bischof über das Gimplgut zur alten Wiestalstraße (in der Nähe vom Wiestalstausee) und zurück zum Ausgangspunkt.

Wandern Sie durch das malerische Hinterwiestal. Über Tratten führt der Wanderweg zurück zum Gimplgut und bei Waschl hintunter zum Sulzaugut, wo die Straße weiter zur Staumauer am Wiestalstausee führt. Von Sulzau wandert man weiter über das Schönbauergut hinunter zum Stoandlgut wieder zurück zum Gasthof Bischof. Im Zuge der Tour kann man herrliche Blicke in Richtung Wiestal und Tennengebirge werfen.

Autorentipp

  • Verbinden sie die Tour mit einer Einkehr im Gasthof Bischof. Ein herrlicher Panoramablick erwartet die Wanderer.
  • Bei Sulzau führt der Weg zur Staumauer am Wiestalstausee und zur Almbachklamm
  • Vom Gimpl führt der Weg auch zur Schönalm (Nr. 12)
  • Bei Tratten kann man auch auf den Eberstein (15b) wandern

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
212 hm
Abstieg
212 hm
Tiefster Punkt 544 m
Höchster Punkt 744 m
Dauer
2:00 h
Strecke
7,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gasthof Bischof - Vorderwiestal in Oberalm

Ziel

Gasthof Bischof - Vorderwiestal in Oberalm

Weg

Vom Gasthof Bischof in nördlicher Richtung zur Kreuzung Rauscher. Dort links entlang der Asphaltstraße bergauf in Richtung Trattengut. Jetzt rechts abbiegen und weiter vorbei am Gimplgut zum Waschlgut. Nun über einen Karrenweg steil bergab zur alten Wiestalstraße. Hier in der Nähe befindet sich auch die Stempelstelle für den Tennengauer Wanderpass (6 Punkte).

Dort entweder links zur Almbachklamm bei der Staumauer am Wiestalstausee oder rechts, talauswärts entlang der Straße über das Schönbauergut zurück zum Ausgangspunkt. Am Weg sind immer wieder Abschnitte mit Rastplätzen und tollem Panoramablick ins Wiestal und auf das Tennengebirge.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Nicht möglich! Von Adnet Seefehlmühle ca. 30 min zu Fuß und vom Zentrum Oberalm ca. 60 min zu Fuß zum Gasthof Bischof.

Anfahrt

Aus Richtung Wien auf der A1 oder aus Richtung München auf der A9 kommend, treffen Sie kurz vor dem Tennengau (Bezirk Hallein) auf den Knoten Salzburg und fahren dann auf der A 10 (Tauernautobahn) weiter Richtung Süden. Puch/Urstein (Exit 11) ist die nördlichste Autobahn-Abfahrt im Tennengau. Sollten Sie aus dem Süden anreisen und über die A10 aus Villach/Kärnten kommen, verlassen Sie die Tauernautobahn ebenfalls in Puch Urstein bei Exit 11. Direkt von der Abfahrt in Puch-Urstein fahren Sie südlich in Richtung Ort Puch. Bei der Tankstelle links einbiegen und die Vollererhofstraße ca. 2 km bis Gasteig folgen. Hier rechts abbiegen und den Waldererweg 500 m folgen. Hier wieder rechts ca. 1 km hinunter am Roanaweg ins Wiestal. Bei der Kreuzung die Alte Wiestalstraße rechts bis zum Gasthof Bischof folgen.

Parken

Gasthof Bischof - Oberalm

Weitere Informationen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich!

Empfohlen:

  • Normale Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk.
  • Wetterangepasste Kleidung
  • Trinkwasser und ggf. Verpflegung

Sicherheitshinweise

  • Der Wanderweg ist mit gelben Wanderschildern und rotweißroten Zwischenmarkierungen gekennzeichnet.
  • Bei der Variante über den Eberstein nach Wiestal warnen 2 Schilder mit "Achtung Absturzgefahr" eine rund 100 m lange Strecke. Der Weg dort ist nicht mit einem Geländer gesichert und Kinder sollten an der Hand vorbeigeführt werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V