Widdersteinhütte/Widderstein

Quelle: Wanderhotels, Autor: Hotel Jägeralpe

Die Tour

Etappen

Widdersteinhütte, alternativer Abstieg über Hochalppass zurück zum Ausgangspunkt

Schwierigkeit

nur für trittsichere, schwindelfreie Bergsteiger, Vorsicht bei Schneefeldern im Frühjahr, Steinschlaggefahr

Highlights

Bei guten Sichtverhältnissen Blick bis zum Bodensee, Bernina, Ötztal

Der Widderstein ist ein markanter, vielbestiegener Gipfel in der Grenzregion Allgäu, Lechtal und Bregenzerwald. Neben dem Normalweg gibt es eine Vielzahl von Klettertouren in den Schwierigkeitsgraden 3-7 und eine Abseilpiste

Südseitig über markierten Steig zur Widdersteinhütte (45 min, 2015m).Nach Rast auf markiertem Steig zum Einstieg Widderstein, den Markierungen folgend zum Gipfelgrat, teilweise ausgesetzt noch 10 min zum Gipfelkreuz. Abstieg auf gleichem Weg zurück zum Einstieg, dann Richtung Widdersteinhütte oder über den Hochalppass zurück nach Hochkrumbach.

Info

Aufstieg
1065 hm
Abstieg
1063 hm
Tiefster Punkt 1584 m
Höchster Punkt 2517 m
Dauer
6:29 h
Strecke
9,3 km

Wegbeschreibung

Start

Jägeralpe

Weitere Informationen

Familienhotel Jägeralpe

Hochkrumbach 5

A-6767 Warth

T.: +43 (0) 5583/4250

www.jaegeralpe.at

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V