Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1620 hm |
Abstieg
|
1620 hm |
Tiefster Punkt | 1898 m |
Höchster Punkt | 3497 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
12,4 km |
Weißseespitze von Melag aus

Quelle: AVS Sektion Meran, Autor: Wolfgang Hell
Die Tour
Wunderschöner Skitourengipfel im hintersten Langtauferertal
Im Langtauferertal gibt es viele lohnende Skitourenziele, bei vielen Touren kann man der großen Masse an Wintersportlern ausweichen und ist oft alleine unterwegs. Die Skitour zur Weißseespitze ist eine längere, aber lohnende Tour. Vor Ort können die steileren Hänge je nach Einschätzung auch durch einen alternativen Aufstieg vermieden werden.
Autorentipp
Tolle Skitour, die wenig begangen wird.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Melag
Ziel
Weißseespitz
Weg
Gestartet wird direkt mit den Skiern in Melag. Von dort geht man ca. einen Kilometer der Langlaufloipe entlang und biegt kurz nach der Brücke links in ca. 25° steile Hänge ab. Die darauffolgenden Hänge quert man zur "Inneren Schäferhütte" und gelangt somit in das große, weite Tal hinein. Nach ca. zwei Kilometern kommt der nächste Steilhang mit ca. 25°-30° über den man den Valginferner Gletscher erreicht. Von hier aus kann man schon den Gipfel sehen. Man steuert die linke Scharte an und gelangt dann über den Westgrat zum Gipfel. Die Abfahrt verläuft über die Aufstiegsroute.
Anreise
Anfahrt
Von Meran, Richtung Reschen und kurz davor biegt man rechts ins Langtauferertal ab bis Talende Melag.
Parken
Großer, gebührenfreier Parklatz am Dorfende von Melag.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung, Harscheisen, Steigeisen
Sicherheitshinweise
Sichere Schneeverhätnisse müssen vorhanden sein, steile Hänge müssen kritisch begutachtet werden.