Wanderweg 160 Hellmonsödt - Pelmberg - St. Magdalena

Quelle: Mühlviertler Hochland, Autor: TOURDATA

Blick in die Alpen

Die Tour

Einfache und landschaftlich sehr schöne Bergab-Wanderung auf breiten Wegen und problemlosen Pfaden. Dieser Weg ist Teil des Donau-Moldau-Wanderweges von Vyssi Brod-Bad Leonfelden-Linz.

Keine 20 km von der Linzer Innenstadt entfernt und doch der zweithöchste Markt Oberösterreichs - das ist Hellmonsödt. Der böhmische König Wenzel soll während seiner Gefangenschaft im Turmstübchen des Schlosses Wildberg nächtens darüber sinniert haben, wie hell hier der Mond über die Öde scheine - davon leitet die Mär jedenfalls den Ortsnamen her.
Die Linzer schätzen das waldreiche Gebiet rund um den Ort seit jeher als Spazier-Revier. Ein besonderes Erlebnis ist es jedoch, von dort oben süd- und meistens auch abwärts in die Landeshauptstadt zu wandern. Zunächst gehen vom Marktplatz in Hellmonsödt auf der Straße nach Althellmonsödt auf dem Wanderweg Nr. 160 in Richtung Freilichtmuseum Pelmberg. Vis a vis vom ehemaligen Gasthaus zur Linde zweigen wir nach rechts ab. Bald spendet der Breitlusserwald Schatten. Nach ca. 3,5 km kommen wir zum Freilichtmuseum Pelmberg, einem Dreikanthof, dessen Geschichte bis ins Jahr 1325 zurückweist. Unmittelbar daneben befindet sich das Pelmbergstüberl mit einer ausgezeichneten Küche. Besonders der Schweinsbraten und die hausgemachten Mehlspeisen schmecken einzigartig.
Vom Pelmbergstüberl führt ein asphaltierter Güterweg rechts wieder zum Wanderweg Nr. 160, auf dem wir links weitergehen. Es geht über einen Höhenrücken, auf dem die Ortschaften Stratreith, Oberwinkl und Oberbairing (Gasthaus) liegen. Neun reicht die Sicht zur fernen Bergprominenz vom Ötscher über den Großen Priel, den Dachstein und den Traunstein bis zum Watzmann.
Zuletz steigen wir etwas steiler durch einen Wald nach St. Magdalena ab. Am Abend taucht man hier regelrecht ins Meer hundertausend Lichterpunkte ein. Vor der Kirche leitet uns rechts ein steiler Weg unter einer Brücke der einstigen Pferdeeisenbahn durch und ins Siedlungsgebiet von Linz-Urfahr hinab.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
37 hm
Abstieg
599 hm
Tiefster Punkt 266 m
Höchster Punkt 837 m
Dauer
3:36 h
Strecke
13,2 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V