Wanderung Ochsenkogel-Zedernbauernspitz-Runde bei Micheldorf

Quelle: Alpenverein Schwanenstadt, Autor: Gerhard Greifeneder

Ausgangspunkt Parkplatz unterhalb der Kirche am Georgenberg
Blick von der Josefswarte zur Kirche am Georgenberg
Gipfelkreuz am Pröller (740 m)
Ausblick auf Micheldorf und Kirchdorf
Blick zur Burg Altpernstein
Schneerose
Zederbauernspitz (1.075 m)
Seidelbast
Blick ins Tote Gebirge, Sengsengebirge usw.
Betreten verboten

Die Tour

Unschwierige Wanderrunde oberhalb der Kirche am Georgenberg, die auf drei Voralpengipfel führt.

Sehr hübsche Rundtour, die uns vom Parkplatz unterhalb der Kirche am Georgenberg zuerst auf den Pröller (740 m), dann weiter zuerst flach, dann ziemlich steil auf den Ochsenkogel (906 m) und über den Verbindungsweg auf den Zederbauernspitz (1.075 m) führt. Auf etwas anderem Weg retour zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Man kann die Runde noch um den Steinkogel (1.097 m) erweitern. Damit wird aber aus der beschriebenen Runde eine recht beachtliche Tagestour. Wegmarkierungen sucht man vergebens, Unmarkierte Steige gibt es aber.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Tiefster Punkt 533 m
Höchster Punkt 1097 m
Dauer
3:40 h
Strecke
9,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz unterhalb der Kirche am Georgenberg

Ziel

Parkplatz unterhalb der Kirche am Georgenberg (533 m)

Weg

Wir starten bei einem kleinen Parkplatz unterhalb der Kirche am Georgenberg. Auf dem Wanderweg, der hier westlich wegzieht, ein Stück aufwärts, aber schon nach der ersten Kehre folgen wir einem Steig, der hier links flach zur Josefswarte mit wunderbarem Blick zur Kirche des Heiligen Georg abzweigt. Wir folgen diesem Steig flach weiter bis zu einer Wegkreuzung (Schild "Musikersteig"). Nun rechts steil aufwärts zum Kreuz am Pröller (740 m) mit (renovierungsbedürftiger) Sitzbank.

In gleicher Richtung weiter erreicht man bald eine Forststraße. Auf dieser (geradeaus) abwärts zu einer großen Kreuzung. Hier folgen wir nun dem rot-weiß-rot markierten "Prälatenweg", der stets wenige Meter oberhalb einer Forststraße verläuft.

Achtung: Nach rund 10 Minuten Gehzeit zweigt links ein unmarkierter, aber kaum zu verfehlender Steig ab. Auf diesem meist ziemlich steil einen Waldhang zum Gipfelkreuz am Ochsenkogel (906 m) hinan.

Wir folgen dem Bergrücken in ständigem Auf und Ab weiter und gelangen so auf den Zederbauernspitz (1.075 m).  Weiter am Rücken abwärts zu einer Forststraße, hier scharf rechts und bei einer Forststraßenkreuzung erneut rechts zurück zur Aufstiegsroute.

Zurück auf bekanntem Weg auf den Ochsenkogel (906 m), nun aber auf einem weiteren unmarkierten Steig links abwärts (Waldlichtung) bis man zu einem Ziehweg und kurz darauf zum "Prälatenweg" kommt. Nun rechts flach zur großen Wegkreuzung vor dem Pröller (740 m).

Jetzt aber links, flach am Pröller vorbei, retour zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Micheldorf lässt sich mit der Bahn sowohl aus Süden (Selzthal) als auch von Norden (Linz) sehr gut erreichen. In diesem Fall muss aber der eigentliche Ausgangspunkt vom Bahnhof Micheldorf in einer Wanderung von 2,1 km/85 HM zu Fuß erreicht werden.

Anfahrt

Von Richtung Kirchdorf an der Krems (Norden) oder Liezen (Süden) kommend, biegt man auf der B138 kurz vor bzw. nach Micheldorf ab (die Kirche am Georgenberg ist hier gut sichtbar) und gelangt in kurzer Zeit zum kleinen Parkplatz vor dem letzten Straßenstück zum Georgenberg.

Parken

Einige wenige Parkplätze am Ausgangspunkt vorhanden. Rücksichtsvolles Parken unbedingt notwendig!

Weitere Informationen

Ein Besuch der Kirche am Georgenberg ist äußerst empfehlenswert.

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung ist ausreichend.

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich unschwierige, aber zum Teil unmarkierte Wanderrunde. Deshalb ist eine Wanderkarte oder ein GPS-Track und ein gewisser Orientierungssinn sehr ratsam.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V