|
Aufstieg
|
975 hm |
|
Abstieg
|
484 hm |
| Tiefster Punkt | 1084 m |
| Höchster Punkt | 1844 m |
|
Dauer
|
4:30 h |
|
Strecke
|
12,8 km |
Walser Wasserweg
Quelle: Wanderhotel Jägeralpe, Autor: Oskar Jäger
Die Tour
Entlang der Bregenzerache über den Körbersee und Kalbelesee an der Europäischen Hauptwasserscheide zurück zur Jägeralpe
Ab dem Landsteg wandern wir entlang der Bregenzer Ache nach Unterboden und weiter Richtung Abendteuerpark. Dort steigen wir ein kurzes Stück bis ins Dorf Schröcken auf. Ab dem Hotel Mohnenfluh gehts dann über die Wilde Bregenzerach zur Alpe Felle, gleich anch der Alpe steigen wir zur Gletschermühle ab und kommen auf den Güterweg zur Alpe Batzen. An der Alpe Batzen laufen wir zum Körbersee. Rechtsseitig am Körbersee vorbei gehen wir zum Aufstieg in den Alpen Garten. Der Alpen Garten hat eine ungeheure Pflanzen - und Blumenvielfalt und wunderschöne Ausblicke zum Körbersee und der Braunarl. Wir kommen zum Salobersattel und wandern mit Sicht zum Kalbelesee Richtung Passhöhe. Der Hochtannbergpass liegt an der Europäischen Hauptwasserscheid und trennt das Wasser zum Rhein und Nordsee und ebenso zur Donau und zum schwarzen Meer. Weiter wandern wir vorbei an der Kuchelalpe und dem Krumbacher Ried mit dem krummen Bach zum Hotel Jägeralpe
Autorentipp
Das Museum " Uf am Tannberg" liegt am Weg
Info
Karte
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Landsteg Zwischen Schröcken und Schoppernau
Ziel
Jägeralpe
Weg
Gute und leicht begehbare Wanderwege, Güterwege und Steige
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Blauer Wanderbus mit umsteigen am Hochtannbergpass
Bregenzerwaldbus
Lechtalbus mit Umsteigen in Warth
Anfahrt
Mit dem Bregenzerwaldbus
Parken
Hotel Jägeralpe
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk