| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
1500 hm |
|
Abstieg
|
1500 hm |
| Tiefster Punkt | 1338 m |
| Höchster Punkt | 2762 m |
|
Dauer
|
5:30 h |
|
Strecke
|
15,8 km |
Wallfahrtsjöchl von Eggenstall im Pitztal über die Neubergalm
Quelle: Alpenverein Imst-Oberland, Autor: Norbert Zobl
Die Tour
Lange und landschaftlich interessante Skitour. Allerdings müssen zuerst 500 Hm Waldgürtel zur Neubergalm überwunden werden, bis man über die freien Hänge zum Wallfahrtsjöchl gelangt.
Die Besonderheit der Skitour auf das Wallfahrtsjöchl ist, dass, wie bei fast allen Touren vom Pitztal in Richtung Kaunergrat, zuerst an die 500 Hm Waldgürtel zu überwinden sind. Dies ist aber meistens über gut angelegte und mäßig steile Forstwege möglich, Abkürzungen über Steigabschnitte machen nur bei guten und griffigen Schneeverhältnissen Sinn. Oberhalb des Waldgürtels gelangt man in ein großräumiges freies Skitourengelände, das mehrmals Steilstufen aufweist, die eine besondere lawindenkundliche Beurteilung erfordern. Die sehr steilen Passagen können mit einer intelligenten Spuranlage sehr gut gelöst werden. Während des gesamten Anstieges gibt es keine Bereiche mit Absturzgefahr. Die Orientierung ist bei guten Sichtverhältnissen ab der Neubergalm kein Problem und man kann mit den Skiern bis aufs Jöchl aufsteigen. Die Abfahrt erfolgt im Bereich der Aufstiegsspur, der Forstweg ist abhängig von den Schneeverhältnissen in der Regel sehr gut befahrbar, kann aber manchmal auch kräfteraubend sein.
Autorentipp
Nur bei sehr guter Schneelage empfiehlt es sich den Forstweg im Aufstieg über einzelne Steigabschnitte abzukürzen.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Landschaft
|
|
| Technik | |
| Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Pitztal - Weiler Eggenstall
Ziel
Pitztal - Weiler Eggenstall
Weg
Vom Parkplatz in Eggenstall gehen wir kurz auf der Loipe talauswärts, bis wir zur Abzweigung mit dem Wegweiser zur Neubergalm gelangen. Nun geht es mäßig steil über den Forstweg an der Wildfütterung vorbei zur Neubergalm. Wir bleiben jetzt orografisch rechts vom Bach und steigen in Richtung Süden über schön gestufte, weite Hänge und Mulden über den Saligboden hinauf zum Kaltwasser. Nach einem kurzen Flachstück steilt es im Bereich des Lehnerlen wieder auf, das Sturzmahdgratl sehen wir im Aufstiegssinne auf der linken Seite. Vom Gelände vorgegeben kommen wir dem Wallfahrtsköpfl immer näher, drehen dann etwas nach Westen und gelangen so auf das Wallfahrtsjöchl. Bei der Abfahrt orientieren wir uns bis zur Neubergalm grob an der Aufstiegsspur, wenngleich abhängig von den Schneeverhältnissen viele Möglichkeiten offenstehen, neue Spuren in den Schnee zu ziehen. Kurz nach der Alm geht es auf dem Forstweg hinunter zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Imst-Pitztal.
Aktuell Infos zum Busservice: https://www.pitztal.com/de/service/bus-und-shuttleservice
Anfahrt
Mit dem PKW von Imst in das Pitztal bis Eggenstall (kurz vor St Leonhard) - ca. 25 Km
Parken
Kleiner Gratisparkplatz für Wanderer an der Loipe in Eggenstall. Der Parkplatz ist orografisch links von der Pitztaler Ache.
Weitere Informationen
Nach der Tour eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit mit ausgezeichneter Küche.
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Sicherheitshinweise
Bei geringer Schneelage und entsprechenden Temperaturverhältnissen sehr oft stark vereister Weg bis zur Wildfütterung. Ab der Neubergalm ist den Warnhinweisen des Lawinenlageberichtes besondere Bedeutung beizumessen.