Waldluftbadeweg Kuppenland Lasberg

Hohaus_Lasberg_Winter_(c) Franz Binder
WLB Karte Lasberg
Etzlstorfer Häusl Museum
Lasberg_Buchberg_Hohaus
Lasberg_Grensberg
Lasberg_Druidenweg
Lasberg_Spiralschmiede

Die Tour

Waldluftbaden in Lasberg
 
Lasberg liegt mit seinem nördlichen Gemeindegebiet im Zentral­mühlviertler Hochland und mit seinem südlichen Teil im Aist-Naarn-Kup­penland. Dazwischen breitet sich der von der Feistritz durchflossene zentrale Siedlungs- und Wirtschaftsraum von Lasberg aus. Landschaftszentrum des nördlichen Hochlandes ist der Haugenödtberg, des südlichen Kuppenlandes der Buchberg. Mit diesen zwei Landschaftszentren verfügt Lasberg über eine reichhaltige Versorgung mit Lebensenergie und verfügt über den Reichtum zweier unterschiedlicher Landschaftsqualitäten, die sich in der Feistritz-Talung treffen.


 

Waldluftbadeweg Kuppenland Lasberg
 
Vom Ortsplatz führt der Wanderweg zum Kernlandmuseum "Spiralschmiede", Grieb 7; Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung unter 07947/7391.
Wir wandern weiter nach Grieb, wo wir dem alten Maureder-Häusl begegnen. Am Baumlehrpfad Druidenweg können wir unsere Baumkenntnisse auffrischen. Der Weg führt weiter über Kaufleitn nach Elz. Das ganze Dorf und insbesondere die Dorfkapelle ist ein Kraftplatz. Der anschließende Rundweg Pechölweg ist ein Lehrpfad mit zwei Pechölsteinen. Zurück zum Dorfplatz bietet sich eine Rast in der Elzer Stub´n oder der Besuch des Dorfladens an.
Der Rückweg führt uns durch einen schönen, moosigen Wald zum Gut Schweingart und auf den Buchberg (813m). Hier finden sich zahlreiche Plätze mit besonderen Wirkungen: Der Gipfel mit der Feenwiese, die Buchberghütte mit der Aussichtsplattform Hoh Haus, ein Schalenstein und ein Abstecher zum Augenbründl. Im Turm der Aussichtsplattform Hoh Haus gibt es einen Kühlschrank mit Getränken. Die Buchberghütte ist an Sams-, Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet. Gruppenanmeldung unter 0664 2308273.
Zurück zum Ausgangspunkt über das Museum Etzlstorfer Häusl. Gehzeit ca. 4 Std.

Waldluftbadeweg Kuppenland - Wegpunkte 

1.      Wanderstein
2.      Museum Etzlstorfer Häusl
3.      Buchberg, Feenwiese
4.      Buchberg, Gipfel
5.      Buchberg, Hoh-Haus
6.      Buchberg, Schalenstein
7.      Buchberg, Augenbründl
8.      Elz, Kapelle
9.      Elz, Pechölsteine
10.   Druidenweg
11.   Museum Spiralschmiede

Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen - Nähere Informationen finden sie hier.

Im Winter auch als Schneeschuhwanderweg geeignet!
Tipp: Buchberghütte ist auch im Winter an Samstage, Sonn- und Feiertage bei Schönwetter geöffnet!


Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
394 hm
Abstieg
398 hm
Tiefster Punkt 559 m
Höchster Punkt 811 m
Dauer
3:35 h
Strecke
11,3 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V