Waldluftbadeweg Hochlagen Lasberg

Winterwanderung_Lasberg_(c)  Franz Binder
Lasberg_Haugenödtberg
Lasberg_Hofbauern Kreuz
Lasberg_Hofbauern Kapelle
Lasberg_Heidenstein_Schalenstein
WLB Karte Lasberg

Die Tour

Waldluftbaden in Lasberg
 
Lasberg liegt mit seinem nördlichen Gemeindegebiet im Zentral­mühlviertler Hochland und mit seinem südlichen Teil im Aist-Naarn-Kup­penland. Dazwischen breitet sich der von der Feistritz durchflossene zentrale Siedlungs- und Wirtschaftsraum von Lasberg aus. Landschaftszentrum des nördlichen Hochlandes ist der Haugenödtberg, des südlichen Kuppenlandes der Buchberg. Mit diesen zwei Landschaftszentren verfügt Lasberg über eine reichhaltige Versorgung mit Lebensenergie und verfügt über den Reichtum zweier unterschiedlicher Landschaftsqualitäten, die sich in der Feistritz-Talung treffen.


 

Waldluftbadeweg Hochlagen
 
Vom Markt Lasberg geht es nach Norden bis zum Hahn. Dort führt ein Abstecher in das Panholz zu den historischen Reindl-Steinbrüchen und Steinbruchseen, wie dem Grünen See. Wieder zurück am La4 wandern wir bergauf bis zum Hofbauernkreuz. Der Weg führt uns weiter zum Heidenstein, eine Fels­formation mit Schalensteinen. Weiter geht es zum Gipfel des geschichtsträchtigen Haugenödterberg mit Resten eines Spähturmes aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Der Kraftplatz am Gipfel fördert Konzentration und Kontemplation. Etwas weiter eröffnet sich uns der Blick auf den Steinbruch Steinböckhof. Nach Westen kommen wir auf die hufeneisenförmi­ge, nach Norden offene Lichtung von Seitling mit der Hofbauern-Kapelle. An dieser Stelle prakti­zierten bereits die bronzezeitlichen Vor­fahren der beiden Bauern­höfe ihre Andachten. Hier gab es mit Blick auf St.Peter und St.Michael keltische Signalfeuer, heute noch Sonnwendfeuer. Wir wandern zurück zum Hofbauern Kreuz. Kurz danach zweigt rechts der Weg zum Kopenberg ab, ein bemoostes schönes Platzl mit sehr beruhigender Wirkung. Vom Kopenberg zurück am Kinderkreuzweg runter nach Lasberg. Gehzeit ca. 4 Std.

Waldluftbadeweg Hochlagen - Wegpunkte

1.      Wanderstein
2.      Abstecher Reindlbrüche, Grüner See
3.      Hofbauern Kreuz
4.      Heidenstein
5.      Haugenödtberg
6.      Ausblick Steinbruch Gunnersdorf
7.      Hofbauern Kapelle
8.      Kopenberg

Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen - Nähere Informationen finden sie hier.

Im Winter auch als Schneeschuhwanderweg geeignet!



Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
290 hm
Abstieg
282 hm
Tiefster Punkt 573 m
Höchster Punkt 808 m
Dauer
2:35 h
Strecke
8,1 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V