Waldluftbadeweg Gusental

Neumarkt
Neumarkt_Wärterhaus
Neumarkt_Teufelskirche
Neumarkt_Steinmühle mit Klangturm
Neumarkt_Mündung Kreilenbach
Neumarkt_Stroblmühle
WLB Karte Neumarkt
Neumarkt_Wanderstein Ortsplatz
Neumarkt

Die Tour

Waldluftbaden in Neumarkt
 
Neumarkt liegt im Zentralmühlviertler Hochland und hat im nördlichen Gemeindegebiet einen großen Anteil am Freistädter Becken. Das Landschaftszentrum der Be­ckenlandschaft ist der westlich gelegene Zeißberg (802 m). Südlich davon liegt das Europaschutzgebiet Tal der Kleinen Gusen.
Neumarkt ist ein Übergangsort und liegt als solcher selber auf einen Berg, dessen höchste Erhebung der Tannberg ist. Fünf Burgställe in unmittelbarer Umgebung weisen auf die historische Bedeutung am Weg von der Donau nach Böhmen hin.
 

 

Waldluftbadeweg Gusental
 
Die Wanderung führt vom Markt­platz nach Süden zur Strobl­mühle. Nach Überquerung des Möstlingerbaches folgt man entlang des Gusentales den Spuren der Pferdeeisenbahn. Kurz vor dem originalgetreu er­haltenen Wärterhaus 39 der Pferdeeisenbahn kann man immer wieder Schwellensteine der historischen Bahn erkennen.
 
Bei der Schermühle quert der Wanderweg die Kleine Gusen und führt zur Schneiderwies, einem beliebten Naturspielplatz, wo man sich nicht nur ausrasten, sondern auch gemütliche Grillfes­te feiern kann. Anmeldung für eine Reservierung des Grillplatzes am Gemeindeamt bzw. auf der Home­page. Schräg gegenüber der Schnei­derwies steigt man in eine kurze Hangwanderung zum Teufels­stein ein. Die Sage erzählt: „Um 1830 wurde die Trasse aus dem Felsen gesprengt. Der Teufel, der am Gipfel des Felsen saß, fürchtete um seine Ruhe. Daher stürzte er jede Nacht Unmengen von Steinen auf die Bahnlinie. Als er aber sah, dass die fleißi­gen Arbeiter die Steine jeden Tag wieder wegräumten, übersiedel­te er voller Zorn in eine ruhigere Gegend. Am Felsens sieht man noch Abdrücke seines Gesäßes und seiner Pranken.“
 
Kurz nach dem Aufstieg nach Pfaffendorf liegt die Stein­mühle, ein internationales Atelier für Kunst, das vom Verein Steinmühle betrieben wird. Zurück bei der Gusen, geht es auf einer Sandstraße nach Pfaffendorf. Hier überquert der Wanderweg wieder die Gusen. Ein Stück den Güterweg bergauf und über einen Forstweg er­reicht man die kleine Ortschaft Möstling. Am Weg zur Stroblmühle liegen auf einem Felssporn über der Gusen, 200 m nach der Ortschaft, die Reste des Burgstalls Möstling. Der Wald um diesen Fels­sporn wird seit jeher Burgholz genannt. 1499 wird die Ruine als „pueckhstall“ (Burgstall) urkundlich erwähnt, war also damals schon verfallen.
 
Am Rückweg nach Neu­markt steigen wir nochmals ab zur Kleinen Gusen, passieren die Stroblmühle und steigen dann hinauf zum Ausgangspunkt in Neumarkt.

Waldluftbadeweg Gusental - Wegpunkte

1.      Wanderstein
2.      Wärterhaus 39
3.      Mündung Möstlingerbach
4.      Schermühle
5.      Schneiderwies
6.      Mündung Möhringerbach
7.      Teufelskirche
8.      Steinmühle mit Klangturm
9.      Weiterwanderung Gusental
10.   Burgstall Möstling
11.   Freithof Möstling
12.   Mündung Kreilenbach
13.   Stroblmühle

Dieser Weg ist auch als Schneeschuhwanderweg möglich.

Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen - Nähere Informationen finden sie hier.


 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
366 hm
Abstieg
366 hm
Tiefster Punkt 445 m
Höchster Punkt 630 m
Dauer
3:27 h
Strecke
11,0 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V