Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Vorderer Sulzkogel 2796m - Längenfeld/Gries

Quelle: Ötztal, Autor: Ötztal Tourismus Büro Längenfeld

Die Tour

GRIES -> Sulztalalm -> Ambergerhütte -> VORDERER SULZKOGEL

Die Gipfeltour auf den Vorderen Sulzkogel bietet Ausblicke bis nach Italien und auf die Dreitausender der Ötztaler Alpen.
Vom Parkplatz am Ende von Gries folgen Sie dem Weg ins Sulztal. Ab der Querung der Vögelasbrücke nimmt die Steigung merklich zu. Nach wenigen Kehren passiert man die Abzeigung Nisslam. Hier hält man sich gerade und folgt dem Tal tiefer hinein. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreicht man die Sulztalalm. Der weitere Weg verläuft angenehm bergauf bis auf das letzte Stück vor der Amberger Hütte  welches eine merkliche Steigung aufweist. Direkt hinter der Hütte erfolgt der Aufstieg zum Gipfel. Dieser erfolgt auf einem Steig über einige Serpentinen bis zu einem kleinen Plateau. Dem breiten Bergrücken folgt man weiter aufwärts - dem markanten Gipfel zu. 
Kurz vor Erreichen eines Geröllfeldes halten wir uns links auf eine Geländeschulter hinaus. Über Blockwerk in die Südostflanke des Gipfels, kurz über zwei mit Drahtseilen versicherte Steilstufen und weiter in zahlreichen Kehren steil aufwärts zum mächtigen Gipfelkreuz.

Autorentipp

  • Es besteht die Möglichkeit bis zur Amberger Hütte mit dem Mountainbike zu fahren. Anstelle eines langen Abstiegs erwartet Sie eine rasante Abfahrt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1160 hm
Tiefster Punkt 1570 m
Höchster Punkt 2730 m
Dauer
4:30 h
Strecke
8,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gries

Ziel

Vorderer Sulzkogel

Weg

Man folgt dem Sulztal, mit seinem reißenden Gletscherbach, auf breitem Wirtschaftsweg bis zur Sulztalalm (1.898 m). Weiter leicht ansteigend zu den Almenböden der hinteren Sulztalalm bis sich hinter einer Felsbiegung die Amberger Hütte (2.136 m) zeigt. Hinter der Hütte über steile Wiesen-Almböden zum Sulzeck. Im Steilgelände den Wegmarkierungen folgen, welche direkt zum Gipfel des Sulzkogels führen.
Abstieg über die selbe Route. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den

örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL
Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Parken

Folgende Parkplätze stehen zur Verfügung:

  • am Ortsende von Gries - kostenpflichtig

Weitere Informationen

Mehr Infos über Wandern im Ötztal finden Sie hier

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V