Vorarlbergs malerische Täler und beeindruckende Pässe

Quelle: kurvenkönig, Autor: Kurvenkönig

Die Tour

Motorradtour durch Vorarlberg: Von Bludenz über Montafon, Silvretta bis zum Arlberg. Ein alpines Erlebnis voller Panoramen und Charme.

Starten Sie in Bludenz und spüren Sie das alpine Flair, das diese Region so besonders macht. Das Silbertal zieht mit seiner Ruhe und Schönheit jeden Motorradfahrer in seinen Bann. Weiter geht die Fahrt ins Herz des Montafons, nach Schruns und Tschagguns, wo Kurven und Kultur sich perfekt ergänzen. Das Gargellental verspricht unberührte Naturschönheit, ideal für eine kurze Rast. Die Silvretta Hochalpenstraße ist ein Highlight mit Panoramablicken, die Sie atemlos zurücklassen. Das Zeinisjoch leitet Sie nach Galtür und weiter ins malerische Paznauntal mit Kappl und See. Landeck bietet historischen Charme, bevor es ins Stanzer Tal und über den Arlbergpass nach Sankt Anton geht. Die Tour endet, wo sie begann, doch die Erinnerungen an diese Reise durch Vorarlberg und Tirol bleiben unvergesslich.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
3946 hm
Abstieg
3955 hm
Tiefster Punkt 565 m
Höchster Punkt 2036 m
Dauer
5:00 h
Strecke
189,8 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Bludenz

Ziel

Bludenz

Weg

Starten Sie Ihre Motorradtour im historischen Städtchen Bludenz, einem Ort voller Charme und Kulturerbe. Nachdem Sie sich mit der berühmten lokalen Schokolade gestärkt haben, setzen Sie Ihre Reise fort ins traumhafte Silbertal, wo die majestätische Naturkulisse geradezu dazu einlädt, den Moment festzuhalten. Die kurvige Fahrt führt Sie anschließend nach Schruns und Tschagguns, zwei Herzstücke des Montafon, ideal für eine Kaffeepause und um in die regionale Kultur einzutauchen.

Das Gargellental wird Sie mit seiner prachtvollen Hochgebirgslandschaft verzaubern, bevor Sie durch die reizvollen Dörfer Sankt Gallenkirch und Partenen cruisen. Doch der wahre Höhepunkt steht noch bevor: die atemberaubende Silvretta Hochalpenstraße. Von der Bieler Höhe aus eröffnet sich Ihnen ein malerisches Panorama des Silvrettastausees und der majestätischen Dreitausender.

Die Tour setzt sich fort über das malerische Zeinisjoch, das den Weg nach Galtür ebnet, einem verborgenen Schatz im Paznaun. Lassen Sie sich von den idyllischen Ortschaften Kappl und See im Paznauntal verzaubern, bevor Sie nach Landeck aufbrechen, wo die beeindruckende Festungsanlage auf Ihre Erkundung wartet. Das Stanzer Tal geleitet Sie zum legendären Arlbergpass, der Ihnen den Zugang zu Sankt Anton am Arlberg ermöglicht, einem weltbekannten Wintersportmekka.

Die letzte Etappe Ihrer Reise führt Sie durch Klösterle und Innerbraz, zwei malerische Dörfer, die den perfekten Abschluss bilden, bevor Sie wieder nach Bludenz zurückkehren. Hier endet Ihre unvergessliche Tour durch das malerische Vorarlberg.

Weitere Informationen

Kurvenkönig - Vorarlberg - Tour 04 - Highlight Vorarlbergs

Sicherheitshinweise

  • Geschwindigkeitslimits: Innerhalb von Ortsgebieten gilt generell eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Außerhalb von Ortsgebieten sind auf Landstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 130 km/h erlaubt. Beachten Sie stets die örtlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen.
  • Helmpflicht: Das Tragen eines Helms ist in Österreich für Motorradfahrer und Beifahrer gesetzlich vorgeschrieben.
  • Schutzkleidung: Es wird empfohlen, stets geeignete Schutzkleidung zu tragen, einschließlich Handschuhe, Schutzjacke und -hose sowie geeignetes Schuhwerk.
  • Wetterbedingungen: Das Wetter in den Alpenregionen wie Vorarlberg und Tirol kann schnell wechseln. Informieren Sie sich vor Ihrer Tour über die aktuellen Wetterverhältnisse und seien Sie auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet.
  • Alpine Straßen: Vor allem in Gebirgsregionen wie Vorarlberg und Tirol finden Sie viele kurvige Straßen und Pässe. Fahren Sie stets vorausschauend und achten Sie besonders in Kurven auf Gegenverkehr.
  • Wildwechsel: Besonders in den Morgen- und Abendstunden sollten Sie in Waldgebieten und auf Landstraßen mit plötzlichem Wildwechsel rechnen.
  • Vignettenpflicht: Für das Befahren von Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ist eine Vignette erforderlich. Achten Sie darauf, dass diese gültig und gut sichtbar am Motorrad angebracht ist.
  • Alkohol am Steuer: In Österreich gilt eine Promillegrenze von 0,5. Es wird jedoch dringend empfohlen, überhaupt keinen Alkohol zu konsumieren, wenn Sie fahren möchten.
  • Bauarbeiten: Gerade in den Sommermonaten können Straßenbauarbeiten stattfinden. Informieren Sie sich im Voraus über mögliche Baustellen auf Ihrer Route.
  • Tunnelsicherheit: Bei der Durchfahrt von Tunneln ist das Abblendlicht einzuschalten. Halten Sie im Tunnel ausreichend Sicherheitsabstand zum Vordermann.
  • Notrufnummer: Im Notfall wählen Sie die 112, die allgemeine Notrufnummer in Österreich.

Lärmschutzmaßnahmen für Motorradfahrer in Tirol:

  • Lärmproblematik: Erhöhtes Lärmniveau durch Motorräder in alpinen Gebieten.
  • Gesperrte Strecken: Einige Routen in Tirol für laute Motorräder gesperrt.
  • Standgeräusch: Lärm, den ein Motorrad im Stand erzeugt.
  • Begrenzung: Maximal 95 Dezibel Standgeräusch für bestimmte Strecken.
  • Fahrzeugschein: Standgeräuschangabe darauf zu finden.
  • Unterschied: Standgeräusch vs. Fahrgeräusch.
  • Regeländerungen: Lärmregelungen können sich ändern.
  • Informationspflicht: Vor Reisebeginn über Regelungen informieren.
  • Informationsquellen: Tourismus- oder Verkehrswebsites und lokale Nachrichten.
  • Rücksicht: Schutz von Anwohnern und Umwelt.
  • Strafen: Bei Missachtung können Strafen anfallen.
  • Verantwortung: Verantwortungsvolles Fahren zum Schutz der Alpenregion.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V