Vorarlberg: Auf zur Gehrenspitze!

Quelle: Wandermagazin, Autor: Jarle Sänger

Die Tour

Schöne Blicke in das Große Walsertal sowie in das Laternser Tal. Zwei bewirtschaftete Alpen sorgen für entsprechenden Gaumenfreuden hoch über dme Tal.

Das Große Walsertal ist Vorarlbergs erster Naturpark überhaupt. Von der UNESCO zum Biosphärenpark erhoben worden, ist das Naturparadies ein traumhaftes Tal für Wanderer. Die Wandergipfel reihen sich wie eine Perlenschnur an einander und lächeln jeden ambitionierten Bergwanderer an. Man möchte sie alle besteigen. Diese wunderbare Tour führt von St. Gerold bzw. Gaßnerberg aus hinauf zur 1871 m hohen Gehrenspitz. Highlights der technisch wenig anspruchsvollen Bergtour sind die Einkehr auf der aussichtsreichen Gaßner Alpe (1), traumhafte Blicke ins Walser und Laternser Tal (2), der Gipfel der Gehrenspitz (3) sowie eine Rast auf der Plansottalp (4), die zur Einkehr hoch über dem Tal lädt. Schauen und Schlemmen, perfekt! Route: Gaßnerberg – Gaßner Alpe – Bärenjoch – Gehrenspitze – Plansottalpe – Gaßner Alpe - Gaßnerberg

Autorentipp

Besteigung der Kreuzspitz von der Plansottalpe aus für eine fantastische Rundumsicht (entsprechend 1,5 h Zeit mehr einplanen!)

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
822 hm
Abstieg
823 hm
Tiefster Punkt 1151 m
Höchster Punkt 1863 m
Dauer
4:30 h
Strecke
12,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderparkplatz Gaßnberberg (oder Gemeindezentrum St. Gerold)

Ziel

Wanderparkplatz Gaßnerberg (oder Gemeindezentrum St. Gerold)

Weg

Vom Wanderparkplatz Gaßnerberg aus dem Fahrweg bergauf folgen. Nach etwa 15 Minuten gilt es zu entscheiden: Entweder den schöneren Fußweg (Pfad) über die steile Almwiese hinauf wählen oder weiterhin dem nicht ganz so steilen Fahrweg bis zur Gaßner Alpe folgen. Beide Wege treffen sich an der Gaßner Alpe wieder. Aufgrund des schöneren und spannenderen Weges empfiehlt sich jedoch der steile Pfad über die Almwiese, von der aus man schöne Blicke ins Walsertal hat. Von der Gaßner Alpe (1) weiter in Richtung Gehrenspitz. Ein Wegweiser tut was er tun muss und weist den Weg. Ein gut ausgetretener und ebener Weg führt zunächst in Richtung Bärenjoch, rechterhand thront die majestätische Kreuzspitze über dem wilden und steilen Hölltobel. Weiter hinauf zum Bärenjoch über einen wenig ausgetretenen aber gut markierten Pfad, inmitten üppiger Alpinvegetation wird es allmählich steiler. Vom Joch aus über den Walserkamm orientiert sich der Pfad in Richtung Gehrenspitze. Zur Linken fantastische Ausblicke ins Laternser Tal (2), die immer wieder zum Innehalten animieren. Immer in Kammnähe geht es weiter bis das Gipfelkreuz der Gehrenspitz (3) erreicht ist, welches zur wohlverdienten Rast lädt. Schöne Blicke über den Grat hinweg zur Muttabella, der Löffelspitze und weiter hinten zum Furkajoch. Gestärkt geht es geradeaus, am Gipfelkreuz vorbei, ein kurzes Stück über den Grat weiter. Ein Wegweiser leitet wenig später bergab in Richtung Plansott Alpe. Der Abstieg erfolgt über das Schefis. Hier gilt es den Abzweig hinunter zur Plansott Alpe zu erwischen. An der Alpe (4) angekommen, erwartet ausgehungerte und durstige Wanderer die erste Einkehr. Wer noch Zeit und Luft hat macht einen Abstecher auf die Kreuzspitz (Zeitplanung beachten!) und kehrt anschließend über den Aufstiegsweg zur Plansott Alpe zurück. Von der Plansott Alpe über den Verbindungsweg, der die Höhe immer in etwa hält, geht es zurück zur Gaßner Alpe. Wieder an der Gaßner Alpe angekommen gilt es herauszufinden wieso die Alpe den Beinmanen Jausenstation trägt. Gestärkt, gesättigt und zufrieden geht es wieder hinunter zum Ausgangspunkt, entweder über den Fahrweg oder wieder den steilen Pfad über die Almwiese, ganz nach Gusto. Schön war’s!

Alternative von St. Gerold aus: Wer direkt von St. Gerold aus startet, folgt vom Gemeindezentrum aus den Wegweisern in Richtung Gaßner Alpe. Über einen asphaltierten Fahrweg geht es bis zum Wanderparkplatz Gaßnerberg. Von hier aus ist der Wegverlauf bis zur Plansott Alpe identisch mit der oberen Beschreibung, zunächst bis zur Plansott Alpe. Ab der Plansott Alpe geht es dann jedoch nicht zurück zur Gaßner Alpe sondern talwärts auf dem Fahrweg und stellenweise über einen markierten Pfad in Richtung St. Gerold und letztlich zurück zum Gemeindezentrum. Begleitet wird der Abstieg im unteren Teil von traumhaften Blicken in das Große Walsertal.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Gemeindezentrum St. Gerold

Achtung: Wer mit ÖPNV anreist muss den Anstieg direkt vom Gemeindezentrum St. Gerold aus starten. Das verlängert die Tour! Jeden Freitag im Sommer gibt es jedoch ein Hüttentaxi direkt auf die Gaßner Alpe. Näheres bei der Touristinfo.

Anfahrt

Sankt Gerold, A-6722 St. Gerold

Parken

Wanderparkplatz Gaßnerberg. Achtung: Zum Zeitpunkt des Scoutings war dieser Parkplatz nicht ausgeschildert.

Alternativ: Am Gemeindezentrum St. Gerold, das verlängert die Tour!

Weitere Informationen

www.vorarlberg.travel

Ausrüstung

Bergtaugliche Ausrüstung (Gutes Schuhwerk, Wind- und Wetterschutz sowie ausreichend Verpflegung) wird vorausgesetzt.

Sicherheitshinweise

Technisch keine besonderen Schwierigkeiten.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V