Von Schlössle in Oberlech zum Skyspace

Quelle: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH

Skyspace-Lech

Die Tour

Ein kulturelles Highlight in Vorarlberg ist der Skyspace-Lech. Im Sommer 2018 feierte die begehbare Kunstinstallation des renommierten US Künstlers James Turrell seine Eröffnung. 

Tannegg in Oberlech ist seit Sommer 2018 der Treffpunkt für alle Kunst- und Kulturbegeisterten. Der weltweit bekannte Künstler James Turrell konzipierte nach seinem Besuch in Lech am Arlberg 2014, die begehbare Kunstinstallation Skyspace. Die Kunstinstallation entführt die Besucher in bunte Farbenwelten. Raum und Zeit bekommen im Skyspace eine neue Bedeutung. Im Skyspace Lech finden in regelmäßigen Abständen Führungen statt. Dabei wird mit verschiedenen Lichtinstallationen und Lichteffekten der Raum erleuchtet und zusammen mit natürlichem Licht verzerrt. Der Besucher taucht dadurch in neue Sphären des Raumes ein und entdeckt ein neues Gefühl für Raum, Zeit und Natur. Außerhalb der Führungen ist der Skyspace für Besucher geöffnet und kann ohne Weiteres besichtigt werden. Die Kuppel ist allerdings nur bei trockener Witterung geöffnet.

Autorentipp

Nach dem Besuch im Skyspace bietet sich eine Einkehr in einem der Restaurants in Oberlech an.  
Alternativ können Sie auch über den Winterwanderweg nach Lech gehen.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
50 hm
Abstieg
8 hm
Tiefster Punkt 1723 m
Höchster Punkt 1771 m
Dauer
20 min
Strecke
687 m

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bushaltestelle Schlössle

Ziel

Skyspace

Weg

Der blaue Ortsbus Lech bringt Sie bequem nach Oberlech zur Haltestelle Schlössle. Beim Busumkehrplatz geht es entlang der Straße weiter in Richtung Zentrum von Oberlech. Vor dem Schlössle Oberlech biegen Sie rechts ab und folgen der Straße bergauf. Wichtig sind gute Winterschuhe und warme Winterbekleidung. Sie folgen der Straße weiter bergauf und erreichen nach etwa 5 min auf der rechten Seite den Skyspace. Im Skyspace Lech sollte man mindestens 30 Minuten verweilen, um das Kunstwerk voll in sich aufzusaugen. Der Besuch sollte daher ohne Stress & Hektik erfolgen, Entschleunigung und innere Einkehr stehen bei dieser Tour im Vordergrund. Nach dem Besuch empfehlen wir den Skyspace Lech zu umrunden und aus jeder Perspektive dieses Bauwerk zu begutachten. Zurück zur Bushaltestelle geht es wieder über den gleichen Weg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr.750+760) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.

Anfahrt

Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Parken

Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder auf einem der gebührenpflichtigen Tagesparkplätze in Lech Zürs am Arlberg abstellen. Vor Ort bringt Sie dann der kostenlose Skibus zum gewünschten Ausgangspunkt. 

Weitere Informationen

https://www.lechzuers.com 

Ausrüstung

Warme, gute Winterschuhe (knöchelhoch, mit Profilsohle), Winterbekleidung, Rucksack, Jause, heiße Getränke.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy aus jedem Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps 

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V