Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
44 hm |
Abstieg
|
18 hm |
Tiefster Punkt | 1461 m |
Höchster Punkt | 1490 m |
Dauer
|
47 min |
Strecke
|
2,4 km |
Von Omesberg nach Zug

Quelle: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH
Die Tour
Am Fuße des Omeshorns startet diese wunderschöne Langlaufloipe teilweise am Lech entlang und durch den Wald nach Zug.
Die Langlaufloipe startet am Fuße des Omeshorns in Lech. Zuerst geht es leicht bergab und später dann den Lech entlang, durch den Wald bis nach Zug. Es lohnt sich, eine kurze Pause bei einem Bänkchen am Wegesrand einzulegen und die wunderschöne Landschaft zu genießen.
Autorentipp
Im Ortsteil Zug lässt es sich wunderbar einkehren.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Ortsteil Omesberg
Ziel
Ortsteil Zug
Weg
Am Fuße des Omeshorns im Ortsteil Omesberg startet die Langlaufloipe. Es geht weiter Richtung Zug. Folgen Sie nun der bestens präparierten Langlaufloipe geradeaus immer am Ufer des Lech entlang und durch den tief verschneiten Wald bis nach Zug. Hier können Sie entweder umkehren und retour nach Lech laufen, oder Sie folgen der Loipe weiter Richtung Gasthof Älpele.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 750+760) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.
Anfahrt
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und
Parken
Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder an einem der Tagesparkplätze kostenlos abstellen.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Langlaufausrüstung, Kappe, Handschuhe, Sonnenbrille eventuell Sonnencreme.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie den Wetterbericht, sowie die aktuelle Lawinenwarnstufe.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)