| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
796 hm |
|
Abstieg
|
796 hm |
| Tiefster Punkt |
Rosannabrücke 1139 m |
| Höchster Punkt |
Ganatschalm 1919 m |
|
Dauer
|
5:00 h |
|
Strecke
|
11,2 km |
Von Flirsch zur Granatschalm
Quelle: DAV Sektion Schwaben, Autor: Wolfgang Schulz
Die Tour
Aufstieg durch schönen Bergwald zu einem herrlich gelegenen Almgebiet. Auf einem Höhenweg geht es weiter zum Naturschutzgebiet Mösle mit sagenhaften Blicken auf die Tiroler Bergwelt.
Die Tour verläuft auf festen Wegen, Forstwegen und Bergpfaden.
Autorentipp
Einkehr in der Ganatschalm.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
| Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Flirsch Ortsmitte
Ziel
Flirsch Ortsmitte
Weg
Von der Kirche in östlicher Richtung zum Sportplatz - über die Brücke der Rosanna - durch den Bergwald steil hinauf in das Gebiet der Granatschalm (eine Serpentine kann durch einen steilen Steig abgekürzt werden) - auf einem Höhenweg über das Almgebiet weiter zum Naturschutzgebiet Mösle - ca. 400 Höhenmeter Abstieg am Gondebach entlang bis zum nächsten Querweg - jetzt nach links bis man den Aufstiegsweg wieder erreicht - auf gleichem Weg wider zurück nach Flirsch.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Bahnverbindungen nach St. Anton am Arlberg.
Busverbindungen von St. Anton zu den einzelnen Talorten.
Anfahrt
Von Bregenz bzw. Landeck auf der E60 (Vignettenpflichtig) nach Flirsch. Der Ort ist aber auch auf der Bundesstraße erreichbar.
Parken
Ortsmitte Flirsch
Weitere Informationen
Ausrüstung
Standardbergwanderausrüstung. Festes Schuhwerk. Wanderstöcke empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Nässe. Rutschgefahr.