Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Von der Unteren Gaflunaalpe zum Schwarzsee im hinteren Silbertal und retour

Quelle: Montafon, Autor: Hanna Burger

Schwarzsee, im Hintergrund der Patteriol
Haltestelle Wanderbus, im Hintergrund die Untere Gaflunaalpe
Hinteres Silbertal im Europaschutzgebiet Verwall
Hinteres Silbertal im Europaschutzgebiet Verwall
Hinteres Silbertal im Europaschutzgebiet Verwall
Hinteres Silbertal im Europaschutzgebiet Verwall
Hinteres Silbertal im Europaschutzgebiet Verwall
Hinteres Silbertal im Europaschutzgebiet Verwall

Die Tour

Unteren Gaflunaalpe - Untere Dürrwaldalpe - Schwarzsee - gleichen Weg retour

Eine schöne und idyllische Wanderung im hinteren Silbertal bzw. im Europaschutzgebiet Verwall. Mit etwas Glück kannst du Murmeltiere am Weg beobachten.

Das Europaschutzgebiet oder, wie es auch genannt wird, Natura 2000-Gebiet Verwall an der Grenze zu Tirol ist aufgrund seiner großen Fläche und Ruhe ein wichtiger Baustein im Natura 2000-Netzwerk Vorarlbergs. Der wenig erschlossene Gebirgsraum ist Lebensraum und Rückzugsort für viele Gebirgspflanzen und scheue Tiere. Dazu zählen die Gams und der Steinadler sowie das Schneehuhn und die Krautweide, der "kleinste Baum der Welt", der nur wenige Zentimeter aus dem Boden herausschaut.

Autorentipp

Wanderbus Silbertal:

Der Wanderbus Silbertal fährt ab Mitte Juni bis Mitte September immer dienstags & freitags vom Feuerwehrhaus Silbertal zur Unteren Gaflunaalpe. Eine Voranmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr im Tourismusbüro Silbertal, Tel. +43 50 6686 230 ist unbedingt erforderlich. In der Montafon-Brandnertal-Card Mehrtageskarte Sommer oder Saisonkarte ist der Wanderbus nicht inkludiert.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
371 hm
Abstieg
371 hm
Tiefster Punkt 1354 m
Höchster Punkt 1698 m
Dauer
4:00 h
Strecke
12,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Haltestelle Wanderbus, in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe

Ziel

Haltestelle Wanderbus, in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe

Weg

Die schöne und idyllische Wanderung durch das hintere Silbertal startet bei der Ausstiegsstelle des Wanderbusses, ganz in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe und führt auf dem breiten Weg taleinwärts Richtung Obere Freschalpe und Langsee. Mit leichtem Bergauf geht es an der Abzweigung zur Unteren Dürrwaldalpe vorbei und weiter bergauf bis zum Schwarzsee. Über den gleichen Weg gelangst du zurück zum Startpunkt. Mit dem Wanderbus gelangst du ins Zentrum von Silbertal zurück.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Silbertal Kristbergbahn / Linie 680

Fahrplan: www.vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über Schruns erreichst Du das Silbertal.

Parken

Parkplatz Talstation Kristbergbahn Silbertal (Kostenpflichtig)

Weitere Informationen

Die Tour kann mit Hilfe des Wanderbus Silbertal verkürzt werden. Alle Informationen findest DU auf www.montafon.at/wanderbus

Europaschutzgebiet Verwall: http://www.naturvielfalt.at/verwall/

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle. Eine Kopfbedeckung, Sonnenschutz sowie die Mitnahme von Verpflegung und Getränken sind zu empfehlen.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V