Vom Stadtzentrum Bregenz auf den Pfänder

Quelle/Autor: Alpenverein Vorarlberg

Copyright: Bodensee-Vorarlberg Tourismus

Die Tour

Ein leichter Wanderweg, der innerhalb von zweieinhalb Stunden direkt vom Stadtzentrum Bregenz durch den Wald hinauf auf den Hausberg Pfänder führt.

Diese Wanderung bietet Ihnen sehr viel Abwechslung an: vom See mit der Festspielbühne und dem Hafen, der Innenstadt mit dem Kunsthaus und dem Vorarlberger Museum und oben am Pfänder angekommen wartet der fantastische Blick ins Dreiländer-Eck.

Die Wanderroute führt von Bregenz Stadt, über einen schönen Außenbezirk am Hang, durch die frische Waldkulisse, hinauf auf den Pfänder. Hier erwartet Sie ein Rundumblick auf die Schweizer Berge, den Bodensee und den Bregenzerwald sowie auch der Wildpark.

Autorentipp

In Bregenz finden Sie zahlreiche Unterkünfte, sowie auch Einkehrmöglichkeiten in der Stadt und am Pfänder.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
666 hm
Abstieg
53 hm
Tiefster Punkt 398 m
Höchster Punkt 1055 m
Dauer
2:40 h
Strecke
7,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Seebühne Bregenz

Ziel

Moosegg

Weg

Sie starten von der Seebühne bei den Bregenzer Festspielen, laufen am Hafen vorbei und passieren das Kunsthaus Bregenz. Nun geht es durch Weißenreute, eine alte Bregenzer Villengegend und dann der Pfänderbahn entlang hinauf, über eine steile und wurzeldurchzogene Waldlandschaft bis Hintermoos, wo es in der Halbstation eine erste Einkehrmöglichkeit gibt.

Von Hintermoos kommen Sie bald schon zur Pfänderbahn-Bergstation, bzw. zum Pfändergipfel. Hier gibt es mehrere Gasthäuser, ein fantastischer Rundumblick auf die Schweizer Berge, den Bodensee und den Bregenzerwald, sowie den Wildpark. Mit etwas Glück, zeigt gerade ein Steinadler seine Flugkünste im Himmel über dem See. Anschließend wandern Sie an der Schwedenschanze vorbei und erreichen nach kurzer Strecke das Ziel, die Jausenstation Moosegg. Beim Rückweg würde sich die Pfänderbahn perfekt anbieten, oder Sie gehen den gleichen Weg wieder retour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

mit der Bahn von Deutschland:
über Lindau nach Bregenz
www.bahn.de

mit der Bahn von der Schweiz:
Zürich - St. Gallen - Bregenz oder via Zürich - Sargans - Feldkirch - Bregenz
www.sbb.ch

mit der Bahn in Vorarlberg:
Bludenz - Feldkirch - Dornbirn - Bregenz
www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland:
Stuttgart - Singen - Ulm - Memmingen - Lindau - Bregenz

aus der Schweiz:
Zürich - St. Gallen - St. Margrethen und via Zürich - Walensee - Sargans

aus Österreich:
Innsbruck - Landeck - Arlberg-Tunnel oder -Pass - Silvretta Hochalpenstraße via Reutte - Lechtal

Parken

Parkplatz beim Festspielhaus Bregenz und beim Parkplatz Seebühne Bregenz.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk ist trotz der leichten Tout unbedingt erforderlich.

Sicherheitshinweise

NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V