Vom Passeiertal ins Windachtal

Quelle: DAV Sektion Siegerland, Autor: Norbert Bielich

Wanderung in den Stubaier Alpen: Vom Passeiertal ins Windachtal
Siegerlandhütte 2.710 m
Schwarzsee
Blick ins Windachtal von der Siegerland Hütte
Windachtal am Abend
Gaiskogel
Ötztaler Alpen, Wildspitze
Gamsplatzl - Blick Richtung Siegerlandhütte, im Vordergrund der Triebenkarsee
Vom Gamsplatzl zur Hildesheimer Hütte
Fast bei Fiegls Gasthaus im Windachtal
Lochlealm, unterhalb Fiegls Gasthasu

Die Tour

Kurzweilge 2 Tagestour vorbei an der malerisch gelegenen Timmelsalm und dem zum Verweilen einladenden Schwarzsee bis zur Siegerlandhütte.

Der Rückweg führt über die Hildesheimer Hütte und durch das Windachtal zurück nach Sölden.

Sowohl von Sölden zum Timmelsjoch als auch von Fiegls Gasthaus nach Sölden kann eine Liniebus genommen werden.

Die Siegerlandhütte steht im Talschluss des Windachtales östlich des bekannten Wintersportortes Sölden im Ötztal. Sie liegt in 2.710 m Höhe unmittelbar am Fuße der höchsten Berge der Stubaier Alpen (Sonnklarspitze - 3.450m, Zuckerhütl - 3.505.m).

Zahlreiche Siegerländer betrachten die Hütte als ein Stück Heimat im Hochgebirge.

Sie ist Etappenziel auf einer schönen Rundtour die am malerischen Schwarzsee vorbei führt und den naturliebenden Bergwanderer nicht aus dem Staunen entlässt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1717 hm
Abstieg
2223 hm
Tiefster Punkt 1755 m
Höchster Punkt 3018 m
Dauer
9:37 h
Strecke
24,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sölden bzw. Timmelsbrücke

Ziel

Fiegls Gasthaus bzw. Sölden

Weg

TAG 1:

Zum Startpunkt: Timmelsjoch gelangt man mit dem Linienbus aus Sölden. Auf dem nicht zu verfehlenden Fernwanderweg E5 benötigt man vom Timmelsjoch (2478 Meter) hinunter bis zur Timmelsjochstraße am Eingang des oberen Passeiertales bei der Brücke über die Passer 1,5 Stunden. Ein hier beginnender, aufwärts führender breiter Fahrweg endet an der malerisch gelegenen Timmelsalm. Ab hier führt ein guter Bergweg über mehrere Steilstufen das Tal hinauf zum Schwarzsee (2505 Meter). Nach einer ausgiebigen Rast an einem der schönsten Seen der Stubaier Alpen geht es kurz hinauf bis zur Abzweigung Siegerlandhütte/Becherhaus. Der linke Weg führt - immer der guten Markierung folgend - weiter bergauf zur Windachscharte (2862 Meter), von dort leicht ansteigend zunächst ca. 250 Meter parallel zum Kamm nach Osten und dann hinunter in das unendliche Kar des weitgehend abgeschmolzenen Östlichen Scheiblehnferners. Der Abstieg ins weite Kar erfordert im Fels und Geröll etwas „Handarbeit“, ist aber mit der nötigen Vorsicht problemlos zu meistern. Mit der Siegerlandhütte erreichen wir nach 5,5 Stunden am Ende einer schönen Tour das gemütliche Bergsteigerheim der Sektion Siegerland (2710 Meter).

TAG 2:

Der gut markierte Weg von der Siegerlandhütte zur Hildesheimer Hütte verliert erst einmal knapp 100 Höhenmeter und quert später leicht ansteigend das Triebenkar oberhalb des gleichnamigen Sees, um dann etwas steiler an der Nordostflanke des Gaißkogels zum Gamsplatzl, einem großartigem Rastplatz mit Dolomitenblick, hinaufzuleiten. Ziemlich steil über grobes Blockwerk und kompakten Fels, später über flachere Gletscherschliffe geht es nun hinunter auf den Grund des Gaißkares und danach wieder 200 Höhenmeter hinauf zur Hildesheimer Hütte.

Die Gehzeit Siegerlandhütte - Hildesheimer Hütte beträgt ca. 3 Stunden.

Für den Abstieg von der Hildesheimer Hütte auf einem der beiden gleich langen Hüttenwege hinunter ins Windachtal, das man an der Talstation der Materialseilbahn erreicht, benötigt man ca. 1,5 Stunden und von dort bis Fiegl´s Gasthaus eine weitere halbe Stunde. Von hier benutzt man einen Linienbus nach Sölden.

Weitere Informationen

Im Vorfeld den Busfahrplan von Sölden zur Timmelsbrücke studieren, sowie den Fahrplan von Fiegls Gasthaus zurück nach Sölden, wer nicht bis dahin wandern will.

Hüttentaxi/Wanderbus - Söden

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenbekleidung und wärmende Kleidung im Rucksack, sind bei Unternehmungen in dieser Höhe unverzichtbar.

Sicherheitshinweise

Je nach der Jahreszeit muss in der Windachscharte und auch bei der Überquerung zur Hildesheimer Hütte oberhalb des Gamsplatzl mit Schneeresten gerechnet werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V