Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
1224 hm |
Abstieg
|
200 hm |
Tiefster Punkt | 926 m |
Höchster Punkt | 1964 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
9,1 km |
Vom Oberinntal hinauf zum Kölner Haus

Quelle: DAV Sektion Rheinland-Köln, Autor: Kalle Kubatschka
Die Tour
Langer Aufstieg über breite Fahrwege und Pfade zum Kölner Haus auf Komperdell.
Zu Füßen des 3.000 Meter hohen Furglers liegt die Hochfläche der Komperdellalm. Mitten im Almengebiet befindet sich das Kölner Haus mit seiner großen, einladenden Sonnenterrasse. Von hier aus genießen Besucher eine grandiose Aussicht auf die zahlreichen, die Hütte auf allen Seiten umgebenden Berggipfel.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Tösens
Weg
In Tösens überqueren wir den Inn auf die orografisch linke Seite (Rönerbrücke), zweigen nach links ab und wenden uns nach wenigen Metern wieder nach rechts. So kommen wir nach St. Georgen, über zwei Serpentinen weiter, kreuzen den Zentralalpenweg (Variante), und nehmen den Pfad gegenüber hinauf um den originalen Zentralalpenweg zu kreuzen. Weiterhinauf bis fast nach Madatschen und weiter weniger steil, bis südlich des Michaelskopf. Um den Michaelskopf links herum und westlich von ihm an der Gabelung rechts bis zum Speichersee Hög. Um diesen links herum und weiter, links um den Alpkopf herum und hinauf zum Kölner Haus.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Landeck, von da mit dem Bus über Ried nach Tösens.
Anfahrt
Über den Fernpaß oder den Arlbergtunnel nach Landeck. Weiter bis Ried und Tösens ins Oberinntal.