Vom Hahntennjoch zur Anhalter Hütte

Quelle: DAV Sektion Kaufbeuren-Gablonz, Autor: Siegfried Stanzel

Start um 07:10 Uhr - links: FALSCHER KOGEL - rechts: MALDONGRAT
Blick zurück auf die Hahntennjochstraße
Hier zeigt sich gut die ständige Erosion
Die Anhalter Hütte kommt in Sicht
Nochmals Blick auf die Anhalter Hütte
Blick zurück - es war ein schöner Tag

Die Tour

Start: Parkplatz am Hahntennjoch

Ziel: Anhalter Hütte

Vom Parkplatz auf dem Hahntennjoch folgen wir zuerst den Weg [601] und besteigen den FALSCHEN KOGEL (2.388 m), der keine besondere Schwierigkeit darstellt, jedoch bei Nässe nicht zu empfehlen ist. Der anschließend folgende Abstieg via dem Steinjöchl (2.198 m) zur Anhalter Hütte ist ein ausgesprochen einfacher und aussichtsreicher Wanderweg. Nach der Einkehr in der Anhalter Hütte folgen wir den Bschlabser Höhenweg [616], oberhalb des Plötzbachs, der geprägt ist von einer gemischten Stuktur (freies Gelände + Latschenkiefern + Fichten-Bewaldung + vieler erosionsbedingter Abrisse). Gegen Tourende wird die herrliche Ruhe durch den Straßenlärm unterbrochen. Wir halten uns weiter nördlich der Hahntennjochstraße via Zwieseln und Egg und erreichen Bschlabs direkt oberhalb eines Gasthauses, gegenüber der Kirche. Retour, zum Abholen des Autos wurde der Postbus 4266 genommen und die restlichen Mitwanderer in Bschlabs aufgesammelt.

Dann und dann zur Anhalter Hütte (2.038m).

Abstieg nach Bschlabs via Hölltalschlucht.

Die Pkw-Fahrer fahren mit dem Bus 4266 zum AP und holen die Fahrzeuge, um die Mitfahrer in Bschlabs wieder einzuladen.

Info

Aufstieg
617 hm
Abstieg
1190 hm
Tiefster Punkt 1320 m
Höchster Punkt 2379 m
Dauer
5:52 h
Strecke
13,0 km

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V