Venedigerrunde - Etappe 1+2: Streden - Essener-Rostocker-Hütte - Mittl. Maurerkeeskof - Kürsinger Hütte

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Stefan Herbke

Essener-Rostocker-Hütte
Anstieg zum Mittl. Maurerkeeskopf
Anstieg zum Mittl. Maurerkeeskopf, Blick auf Gr. Geiger
Mittl. Maurerkeeskopf, Blick auf Schlieferspitze
Übergang zum Krimmler Kees
Abfahrt am Krimmler Kees
Übergang unter dem Gamsspitzl, Blick auf Krimmler Kees
Abfahrt am Obersulzbachkees mit Großvenediger

Die Tour

Überaus spannende Variante des Übergangs von der Essener-Rostocker-Hütte zur Kürsinger Hütte, bei der man ziemlich sicher alleine unterwegs ist und als ester seine Spuren in die XXL-Hänge des Krimmler Kees legen darf.

Es geht auch bequem. Einfach auf der Essener-Rostocker-Hütte in die Hauptspur einfädeln, zum Großen Geiger aufsteigen und anschließend hinüberwechseln zur Kürsinger Hütte. Doch manchmal siegt nach einem ausgiebigen Studium der Alpenvereinskarte und der dort eingezeichneten Skitouren die Neugier. Mal nicht der breiten Aufstiegsspur hinterherlaufen, sondern links und rechts über den Rand der Spuren hinausschauen und die Möglichkeiten abseits der Modegipfel entdecken. Etwa die unberührten, traumhaften Hänge am Maurerkeeskopf mit Abstecher zum Krimmler Kees und damit auf die wilde, unberührte Seite der Venedigergruppe..

Autorentipp

Der Mittl. Maurerkeeskopf empfiehlt sich auch als eigenständige Skitour im Rahmen eines Aufenthalts auf der Essener-Rostocker-Hütte.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2625 hm
Abstieg
1481 hm
Tiefster Punkt Streden
1403 m
Höchster Punkt Mittl. Maurerkeeskopf
3281 m
Dauer
11:30 h
Strecke
22,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Streden (1403 m)

Ziel

Kürsinger Hütte (2547 m)

Weg

Von Streden (1403 m) auf dem Sommerweg durch das Maurertal zur Essener-Rostocker-Hütte (2208 m). Anderntags den Spuren zum Reggentörl folgen bis zum Simonysee. Hier hält man sich rechts in Richtung des Simonykees und quert noch unterhalb des Gletschers rechts zu den Dellacher Keesflecken. Über das wunderschön kupierte Gelände hinauf. Auf etwa 2800 Meter Höhe gibt es im von der Östlichen Simonyspitze herabziehenden Südostkamm eine Möglichkeit, mit geringem Höhenverlust auf die Gletscherhänge unter den Maurerkeesköpfen zu queren. Eine Art Rampe führt unter einem steilen Eisaufschwung in Richtung Mittlerer Maurerkeeskopf und ermöglicht so, die oberen, flachen Gletscherhänge zu erreichen. Über diese auf den Gipfel (3281 m) zu, der von rechts über den Südostrücken bestiegen wird.

Anschließend kurze Abfahrt und kurzer Gegenanstieg in die von zwei markanten Felstürmen flankierte Scharte, die den Übergang zum Krimmler Kees ermöglicht. Anfangs relativ steil hinunter, dann Richtung Südwest über den teils spaltigen Gletscher, bis man unter mehreren Felsinseln nach Norden queren kann  und über die dortige Gletscherzungen bis auf rund 2550 Meter Höhe abfährt. Über sonnige Hänge steigt man wieder auf und erreicht südlich des Gamsspitzl (2888 m) einen Gratrücken, der den Übergang auf das Obersulzbachkees ermöglicht. Abfahrt über flache Gletscherhänge bis auf etwa 2600 Meter Höhe, dann rechts haltend kurz steil auf die vom Großen Geiger kommende Gletscherzunge und weiter in das Becken, in dem einst alle Gletscherzungen des Obersulzbachkees zusammenflossen. Auf dem Obersulzbachkees Anstieg Richtung Großvenediger, bis man auf etwa 2500 Meter Höhe links ins Moränengelände queren kann und über die Hänge bis zum P.2638 aufsteigt. Abfahrt entlang des Sommerwegs zur Kürsinger Hütte (2547 m).

Anreise

Anfahrt

Über Kitzbühel, Pass Thurn, den Felbertauerntunnel und Matrei in Osttirol ins Virgental. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln umständlich, am ehesten noch mit dem Zug nach Lienz und mit Bussen über Matrei ins Virgental.

Parken

Parkplatz Streden am Ende der Straße ins Virgental (1403 m).

Weitere Informationen

Übernachtung: Essener-Rostocker-Hütte, Kürsinger Hütte

Informationen zur Region und Bergführer:

Osttirol Information, A-9900 Lienz, Tel.: 0043/50/212212, www.osttirol.com

Venediger Bergführer, St. Andrä 35a, A-9974 Prägraten, Tel.: 0043/699/10696544, www.venediger-bergfuehrer.at

Ausrüstung

Skitouren- und komplette Gletscherausrüstung, Steigeisen

Sicherheitshinweise

Bei unsicheren Verhältnissen alternativ über das Maurer Törl zum Obersulzbachkees (Spalten!).

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V