Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Umrundung des Großen Walsertal - Von Faschina bis nach Raggal in vier Tagen

Quelle: DAV Sektion Pfullendorf, Autor: Oliver Schraut

Blick zum Analpergrat und Zitterklapfen
Rückblick vom Hochschereweg Richtung Lichtenstein und Schweiz
Hier geht es zum Hochschereweg
Hinweisschild am Hochschereweg
Kreuz an der Hochschere
Walser Rothorn in der Mitte und Braunarlspitze rechts davon
Auf dem Weg zur Braunarlspitze
Rückblick zur Braunarlspitze
Murmeltiere bei der Göppinger Hütte
Göppinger Hütte
Gewitterstimmung beim Abstieg von der Hochlichtspitze
Rückblick zum Steinmeyerweg
Im Hintergrund die mächtige Rote Wand
Formaletsch
Die mächtige Rote Wand
Durch das steinerne Meer
Gipfel des Formaletsch mit Roter Wand im Hintergrund
Blick zur Gamsfreiheit
Jungvieh bei der Gamsfreiheit
Gamsfreiheit
Wilde Gesellen
Frassenhütte im Blick

Die Tour

Umrundung des Großen Walsertal.

1. Tag: Von Faschina über den Hochschereweg zur Biberacher Hütte.

2. Tag: Von der Biberacher Hütte über den Geislinger Steig auf die Braunarlspitze und dann zur Göppinger Hütter - Als Zugabe Hochlichtspitze.

3. Tag: Von der Göppinger Hütte über den Steinmeyerweg und das Steinerne Meer auf den Formaletsch und zur Freiburger Hütte.

4. Tag: Von der Freiburger Hütte über die Schwarze Furke und die Gamsfreiheit zum Hohen Frasssen, Abstieg nach Raggal.

Landschaftlich sehr schöne und aussichtsreiche Umrundung des Großen Walsertal. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit teilweise erforderlich. Die konditionellen Anforderungen sollten nicht unterschätzt werden, ansonsten für den durchschnittlich geübten Bergwanderer gut machbar. Bei Nässe teilweise nicht ratsam, da der Kalkstein mitunter sehr rutschig werden kann. Die Reservierung der Hüttenübernachtungen ist sehr anzuraten, da vor allem die Biberacher Hütte und die Freibürger Hütte stark frequentiert sind. Die erste und vierte Etappe sind teilweise weniger begangen. Herrliche Berglandschaft.

Die Tour wurde von mir durchgeführt im August 2016.

Autorentipp

Eine Besteigung der Hochlichtspitze bei der Göppinger Hütte ist lohnenswert und in einfacherer Kraxelei recht schnell erreichbar.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
4812 hm
Abstieg
5290 hm
Tiefster Punkt 1004 m
Höchster Punkt 2648 m
Dauer
30:02 h
Strecke
69,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Faschina

Ziel

Raggal

Weg

Umrundung des Großen Walsertal.

1. Tag: Von Faschina über den Hochschereweg zur Biberacher Hütte.

2. Tag: Von der Biberacher Hütte über den Geislinger Steig auf die Braunarlspitze und dann zur Göppinger Hütter - Als Zugabe Hochlichtspitze.

3. Tag: Von der Göppinger Hütte über den Steinmeyerweg und das Steinerne Meer auf den Formaletsch und zur Freiburger Hütte.

4. Tag: Von der Freiburger Hütte über die Schwarze Furke und die Gamsfreiheit zum Hohen Frasssen, Abstieg nach Raggal.

Anreise

Parken

Am besten in Faschina auf dem Parkplatz der Bergbahn.

Weitere Informationen

Rückfahrt von Raggal mit dem Bus oder alternativ mit dem Taxi

Ausrüstung

Vollständige Bergtourenausrüstung und Utensilien für die Übernachtung.

Sicherheitshinweise

Die Überschreitung der Braunarlspitze und der Steinmeyerweg sollen nur bei trockenen Verhältnissen unternommen werden. Die Besteigung des Formaletsch erfolgt nur auf Trittspuren weglos.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V