Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1112 hm |
Abstieg
|
847 hm |
Tiefster Punkt |
Ischler Hütte 1365 m |
Höchster Punkt |
Schönberg 2093 m |
Dauer
|
7:00 h |
Strecke
|
13,4 km |
Übergang von der Ischler Hütte zum Albert-Appel-Haus

Quelle: Alpenverein Salzkammergut, Autor: ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Die Tour
Sehr schöner und langer Übergang zwischen zwei Hütten durch das einsame Tote Gebirge. Der Weg führt durch Zirbenbestand, über vegetationslose Karstformationen und durch Lärchenwald. Bei schwierigen Sichtverhältnissen kann es schwierig sein die Markierungen zu finden, dann ist ein guter Orientierungssinn wichtig.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Wegbeschreibung
Start
Ischler Hütte
Ziel
Albert-Appel-Haus
Weg
Man verlässt die Hütte in Richtung Nordost und gelangt nach 20 min zu einer Wegkreuzung (1485 m). Nun wird es anstrengender. Der Weg führt rechts aufwärts (eine kurze Seilsicherung ist nur für unsichere Wanderer notwendig) und verlässt bald die Waldzone. Durch Latschengassen und über Stock und Stein geht es dem Gipfel des Schönberges entgegen. Man achte immer genau auf die rot-weiß-roten Markierungen! Gerade beim grasigen Schlussanstieg kann man leicht die Orientierung verlieren! Vom Gipfelkreuz (2090 m) auf der Ischler Seite (es gibt noch ein 2.Gipfelkreuz) hat man einen überwältigenden Ausblick auf das Plateau des Toten Gebirges und die Bergwelt des Salzkammergutes.
Vom Gipfel des Schönbergs geht es über den Ostgrat bergab, kurze Stellen sind hier seilversichert. Vor sich sieht man den Wehrkogel der rechts umgangen wird, dann steigt man abwärts und folgt den Markierungen. Der nächste Gipfel, Großer Scheiblingkogel, wird ebenfalls rechts umgangen und man wandert weiter auf den nächsten Gipfel zu, den Rinnerkogel. Dieser kann vom Weg in 20-30 Minuten bestiegen werden. Der Weg biegt vor dem Gipfel rechts ab und führt bergab zum Wildensee, hier kann man bei traumhafter Kulisse rasten und sich erfrischen. Der gut angelegte Weg führt eben am östlichen Seeufer vorbei zur Wildenseehütte und weiter zum Albert-Appel-Haus. Vom See ist es noch etwas mehr als eine Stunde Gehzeit.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Eine ordentliche Bergausrüstung inkl. Regenschutz und Erste-Hilfe-Set und besonders Bergschuhe mit gutem Profil sind empfehlenswert.