Tour 19: Der Rotenberg – Alte Plenterwälder und eine wunderbare Aussicht

Quelle: Naturpark Nagelfluhkette e.V., Autor: Naturpark Nagelfluhkette

Am höchsten Punkt eine Pause machen oder dem Rundweg bis ins Dorf folgen?
Am höchsten Punkt eine Pause machen oder dem Rundweg bis ins Dorf folgen?

Die Tour

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Geheimtipp mit Klassikern. Die familienfreundliche Wanderung führt durch wilde Tobel, weite Wiesen, alte Wälder und ein Dorf, welches "enkeltaugliche" Landbewirtschaftung im Naturpark Nagelfluhkette lebt.

Ein idyllischer kleiner See, weite Ausblicke auf dem Rotenberg und ein Bergwald, der seit Jahrhunderten auf besonders naturnahe Weise bewirtschaftet wird sind die Höhepunkte auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung. Die Tour startet an der Lingenauer St. Anna Kapelle und führt schon nach wenigen Minuten zum Dörnlesee mit seiner reichhaltigen Pflanzenwelt. Über Langenegg/Kirchdorf führt die Wanderung hinauf zum aussichtsreichen Rotenberg.

An seinen Hängen wachsen zahlreiche, alte Weißtannen. Beim Abstieg durch den Rotenbergwald taucht man in einen „österreichweit einzigartigen Waldlebensraum“ ein, der seit langer Zeit als Plenterwald genutzt wird. Beim Abstieg nach Lingenau informiert der neu angelegte Naturerlebnispfad über dieses Waldökosystem.

Autorentipp

Dörnlesee: Ein ganz besonderes Biotop mit zahlreichen Amphibien und Libellen. 

Aussicht am Rotenberg: Den Naturpark und seine Kulturlandschaft auf einen Blick genießen. 

Plenterwald am Rotenberg mit Walderlebnispfad: Der Themenweg gibt Einblicke in die Bedeutung und Bewirtschaftung von Plenterwäldern. Die nachhaltig bewirtschafteten Wälder sind eine Besonderheit im Bregenzerwald.

Gastronomie, Sennerei und Direktvermarkter in Lingenau: Kulinarisches aus der Kulturlandschaft des Naturparks Nagelfluhkette für daheim und vor Ort. 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
288 hm
Abstieg
288 hm
Tiefster Punkt Lingenau
622 m
Höchster Punkt Rotenberg
908 m
Dauer
2:50 h
Strecke
8,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Lingenau St. Anna

Ziel

Lingenau St. Anna

Weg

Lingenau St. Anna (Parkplatz und Bushaltestelle)  – Dörnlesee – Fehrenmühleweg – Kirchdorf/Langenegg – Schweizberg – Rotenberg – Lingenau/Oberbuch – Lingenau Dorfplatz - Lingenau St. Anna 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lingenau ist bestens an das Netz des Öffentlichen Verkehrs angebunden. Als Startpunkt bietet sich die Haltestelle an der St. Anna Kapelle hervorragend an.

Anfahrt

Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf bei der Ausfahrt Oberstaufen verlassen (Höhe Immenstadt). Durch Immenstadt der Beschilderung nach Oberstaufen folgen. Hier links Richtung Hittisau abbiegen und der B205 bis nach Lingenau folgen.

Variante 2: Rheintalautobahn bei Dornbirn Nord verlassen. Der B200 bis nach Müselbach folgen. Anschließend auf der B205 nach Lingenau fahren.

Parken

In Lingenau

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V