Tannberg Runde 3 mit dem Mountainbike.

Mountainbike am Hochtannberg
Mountainbike
Mountainbike Karhorn

Die Tour

In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen. Über die Alte Salzstraße, ein etwas schmaler Pfad, gelangen Sie zur Jägeralpe und weiter zum Hochtannbergpass. Nun sollten Sie nochmals all Ihre Kräfte sammeln, denn ab hier geht es stetig aufwärts bis zum Salobersattel. Hier oben sollten Sie kurz von Ihrem Mountainbike absteigen und die unendliche Weite betrachten, denn nun sind Sie am höchsten Punkt Ihrer Tour angekommen. Ab hier führt Sie der Weg abwärts Richtung Auenfeld. Die Auenfelder Hütte inmitten diesem sattgrünen Auenfeld läd so richtig zum Verweilen ein und vielleicht gibt's ja gerade einen frischen Apfelstrudel? Gestärkt geht's nun weiter auf dem schmalen Wanderweg über den Auenfeldsattel Richtung Geisbühelalpe. Nun stetig abwärts folgen Sie dem Weg bis nach Oberlech und weiter zur Straße L198. Ab hier der L198 gemütlich wieder zurück nach Warth folgen.

Tourenverlauf.

Dorfplatz Warth - Parzelle Wolfegg - Alte Salzstraße - Jägeralpe - Hochtannbergpass - Salobersattel - Auenfeldsattel - Geisbühelalpe - Oberlech - Straße L198 nach Warth

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
630 hm
Abstieg
630 hm
Tiefster Punkt 1411 m
Höchster Punkt 1796 m
Dauer
3:04 h
Strecke
21,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Warth Dorfzentrum

Ziel

Warth Dorfzentrum

Weg

Tourenverlauf.

Dorfplatz Warth - Parzelle Wolfegg - Alte Salzstraße - Jägeralpe - Hochtannbergpass - Salobersattel - Auenfeldsattel - Geisbühelalpe - Oberlech - Straße L198 nach Warth

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.

Anfahrt

Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.

Parken

Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.

Weitere Informationen

Weitere Touren in unserer Region finden Sie hier.

Ausrüstung

Das sollte am Berg nie fehlen.

Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.

Sicherheitshinweise

Notrufnummern.

140 – Alpine Notfälle österreichweit

144 – Alpine Notfälle Vorarlberg

112 – Euro-Notruf

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V