Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
445 hm |
Abstieg
|
409 hm |
Tiefster Punkt | 417 m |
Höchster Punkt | 626 m |
Dauer
|
8:00 h |
Strecke
|
92,2 km |
Tag 6: Hallein - Schonstett

Quelle: DAV Sektion Prien, Autor: Jörg Huber
Die Tour
Schonstett - Friedenskircherl am Stoderzinken (Dachstein)
So der letzte Tag liegt vor uns. Ein lästiger Tag an dem man nach Hause fahren muss. Können wir nicht irgendwie abkürzen? Naja machen wir das halt. Und dann. Salzburg eine wunderschöne Stadt besonders mit dem Rad. Wir waren so begeistert. Hier kommen wir wieder her. Leider Regen auf dem Weg nach Freilassing zur VIA JULIA. Da haben beim Zweirad Stadler geschaut was es so gibt. Evtl. haben die eine Schraube für mein Bike. Leider nicht, muss beim Hersteller bestellt werden. Weiter auf dem Weg zur VIA JULIA. Leider nicht so schön beschrieben wie in Österreich. Aber durch die schönen Städte Teisendorf und Traunstein, weiter bis zum Chiemsee Radweg. Fast zuhause angekommen wurden wir richtig belohnt mit traumhaften Wegen und Landschaften an der Eggstätter Seenplatte. Die Radtour nach Salzburg müssen wir auf jeden Fall wieder machen absolut traumhaft.
Autorentipp
In Deutschland war es kein Problem während der Mittagspause, am Chiemseeradweg nahe Seebruck, Handy und Bikeakku aufzuladen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Salzburg
Ziel
Schonstett
Weg
In Österreich wieder alles sehr schön beschrieben und einfach zu finden. Ab Deutschland wirds schwieriger. Die Radwegweiser verschwinden oft hinter anderen Wegweisern sind verwaschen oder versteckt. Teilweise auch so viele Radwege an einem Pfosten befestigt, dass man zum Verkehrshindernis wird bis man sich durchgelesen hat. Ab dem Chiemsee ist die Tour allerdings wieder sehr einfach zu finden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Wir haben keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzt.
Anfahrt
Wir waren mit den Rädern von Zuhause aus unterwegs und hatten keine Anfahrt.
Parken
Wir waren mit den Rädern von Zuhause aus unterwegs und brauchten keine Parkplätze.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Wir haben unsere Räder mit Statteltaschen 2x25l pro Rad aufgerüstet. Leider wird das Rad dadurch auch sehr schwer. Die Bremsen werden bei den Touren stark belastet. Auf dieser Route der Tour hatten wir keine Probleme mit den Bremsen.
Sicherheitshinweise
Helm ist selbstverständlich. Warnweste entlang von Straßen ist sehr zu empfehlen