"Superdirekte" Schwgr. 7, 350m, Schüsselkar Südwand Wetterstein

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Bernhard Hangl

Routenverlauf Superdirekte
Übersicht der Routen an der Schüsselkar Südwand
Topo Superdirekte

Die Tour

Alpine Sportkletterroute mit ausgesetzten Risskletterpasagen und bestem Wettersteinkalk.

In fünf Seillängen gehts zuerst durch die Aschenbrenner-Rainer Route und in weitern fünf Seillängen steil an Rissen, Verschneidungen und Wandklettereien bis zum Gipfel der Schüsselkarsüdwand

Die Route verläuft fast gänzlich in der Falllinie vom Gipfel. Alle Seillängen bewegen sich im 6. und 7. Schwierigkeitsgrat, inbesondere im oberen Teil der Superdirekten sind alle Seillänge im 7. Grad, bis auf die Austiegslänge. Nur wer die Rainerrisse problemlos klettern kann der wird auch in der "Superdirekten" Spaß haben.

Siehe Routenverlauf Nr. 28b ist die Route "Superdirekte"

Autorentipp

Abseilen über die Route möglich nicht zu empfehlen, besser über Westgrat abklettern
(2.und 3.Grad) und teilweise abseilen, Abseilstände eingerichtet.

Genaue Beschreibung siehe Wegbeschreibung

Info

Schwierigkeit
VII
6b
schwer
Aufstieg
1445 hm
Abstieg
1444 hm
Tiefster Punkt 1204 m
Höchster Punkt 2544 m
Dauer
2:00 h
Strecke
13,2 km

Details

Zustieg 2100 m, 2:00 h
Wandhöhe 360 m
Kletterlänge 360 m, 6:00 h
Seillänge 2 x 60 m
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplaz P1 Gaistal

Ziel

Gipfel Schüsselkar

Weg

Von Leutasch ins Gaistal bis P1 anschließend zur Wettersteinhütte (mit Rad möglich) und weiter bis zum Wandfuß der Scharnitzspitze Südwand.

Zustieg siehe Karte. Der Einstieg befindet sich siehe "Übersicht Wandfoto" Nr.28b

Abstieg gilt für den gesamten Gratverlauf vom Gipfel:

Vom Gipfel den Westgrat meist direkt am Grat entlang abklettern, sehr ausgesetzt  (Schwgr. 2 bis 3).

Von der Ausstiegsschlucht der Südverschneidung und der Fiechtl-Herzog den Grat direkt  oder knapp unterhalb auf der Nordseite weiter verfolgen, bis man zu einem Bohrhaken kurz vor dem Spindlerturm gelangt. Von diesem zirka 30 m den Gratverlauf  abseilen  oder weiter abklettern (Schwgr. 3) bis zur Scharte vor dem Spindlerturm, der im weiteren Verlauf auf der Nordseite umgangen wird.

Jetzt mehrere Möglichkeiten

  1. Möglichkeit:  Dieser Weg kann auch schon von der Scharte vor dem Spindlerturm verfolgt werden , den Schnellabstieg über die Nordseite Richtung Nordwest abklettern

    (max. Schwgr. 1), bis man auf  einen großen Ringbohrhaken stößt, von hier 2x30 m abseilen, dann weiter in westlicher Richtung bis zur östlichen Wangscharte (Schwgr. 2), von hier 60 m oder 2x30 m abseilen.
    HINWEIS: Bei winterlichen Verhältnissen den Schnellabstieg  an der Nordseite meiden, da die Abseilringe in der Rinne unauffindbar sind!

  2. Möglichkeit:  Abseilen über die Knapp-Köchler, beim 1. Abseiler nur 30 m abseilen, anschließend immer mit 60 m-Halbseil bis zum Wandfuß.

     

  3. Möglichkeit:  Über einen 20 m hohen Riss (Schwgr. 4-) den Westgratturm erklettern und in weiterer Folge über den Westgrat  abklettern (ausgesetzt),  beim letzten Grataufschwung , zirka  15 m unterhalb vom Gratplateau,  sind einzementierte Bohrhaken.

    2x30 m abseilen zur östlichen Wangscharte, von hier 60 m oder 2x30 m abseilen Richtung Süden  zum Wandfuß.

  4. Sollte der Zeitbedarf insbesondere bei den langen Touren nicht aussreichen gibt es die Möglichkeit auf der kompfortablen Biwackschachtel zu übernachten. Es ist auch vom Abseilen über die Wand abzuraten wenn bald die Nacht hereinbricht. Zahlreiche Einsätze der Bergrettung Leutasch in der Nacht zeugen davon.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Aus dem Inntal (A12) bei Zirl auf der B177 N-wärts nach Seefeld und von dort NW-wärts weiter nach Leutasch - durch den Ort hindurch und anschließend ins Geistal bis P1, Gebührenpflichtig! Aus Deutschland von der A95 über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Leutasch.....und weiter wie oben.

Parken

Parkplatz P1 Gaistal Leutasch

Weitere Informationen

Kletterführer Wetterstein Süd Panico Verlag

Ausrüstung

12 Expressschlingen, 60m Halbseile, Satz Stopper, Cams 0,5, 1, 1,5 , 2, 3

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V