Stuben - Gaisleger

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Thomas Wanner

Einfahrt in die Variante
Mäßiges steiles und weites Gelände im Mittelteil
Blick zurück Richtung Albonagrat

Die Tour

Herrliche Variante in sehr großzügigem Gelände, dass auch für schwächere Skifahrer geeignet ist. Die steile, oft stark verspurte Abfahrt Richtung Stuben ist aber oft unangenehm.

Der Gaisleger ist eine viel befahrene Variante, die durch sehr großzügiges und abwechslungsreiches Gelände im Mittelteil besticht. Der geringe Zustieg und die Länge der Abfahrt machen diese Variante zu einem der ganz großen Klassiker in Stuben. Der letzte Teil der Abfahrt führt durch steiles, sehr oft verspurtes Gelände und kann etwas unangenehm sein. Sehr oft verzichtet man auf die letzen Meter und schert auf einer Höhe von ca. 1700m dann Richtung Osten aus, um auf die Skipiste zu gelangen. Die Spur auf die Piste sollte von lokalen Skiführern aber bereits angelegt sein, da die Spurfindung durch die Büsche und Sträucher nicht ganz einfach ist.

Autorentipp

Hotel Post direkt am Ende der Abfahrt ist perfekt zum Mittagessen und für einen Einkehrschwung geeignet.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
2 hm
Abstieg
985 hm
Tiefster Punkt Stuben
1405 m
Höchster Punkt Albonagrat
2370 m
Dauer
1:15 h
Strecke
3,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Albonagratbahn

Ziel

Stuben

Weg

Von der Bergstation Albonagratbahn folgt man der Skipiste Sonnleiten bis zum Restaurant Albonagrat und passiert dieses südseitig. Nun bleibt man im flachen Gelände und schiebt nördlich des Maroikopfes vorbei, bis man einen relativ steilen Hang erreicht. Dieser Hang ist kritisch zu beurteilen, vor allem bei Windverfrachtungen und Wind aus südlicher Richtung. Danach öffnet sich das Gelände aber und wird auch weniger steil. Es geht in großzügigem Gelände in Richtung Norden hinab nach Stuben. Wichtig ist, dass man sich orographisch am rechten Starkstrommasten orientiert, um auf die Richtige Schneise zu kommen, die nach Stuben führt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach St. Anton und von dort mit dem Postbus nach Stuben.

Anfahrt

Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt St. Anton. Über den Arlbergpass nach Stuben. Wenn man von Westen kommt, dann Ausfahrt Klösterle vor dem Arlbergtunnel und weiter bis nach Stuben.

Parken

Gratisparkplätze in Stuben beim Sessellift oder Alpe Rauz.

Weitere Informationen

http://www.skiarlberg.at/de

Ausrüstung

3 Antennen LVS, Schaufel und Sonde sind immer mit dabei. Helm und Lawinenrucksack sind empfehlenswert.

Sicherheitshinweise

Achtung auf den ersten Hang. Nicht zu weit auskreuzen und mit großem Abstand oder einzeln befahren. Sammelpunkt weit genug im flachen Gelände wählen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V