Stubaier Bergseen: Rinnensee

Quelle: Stubai

Die Tour

Knapp unterhalb der Rinnenspitze liegt der sehr bekannte lang gestreckte Rinnensee auf 2.648 Metern Höhe. Entstanden ist sein Becken durch die Modellierungsarbeit der letzten Eiszeitgletscher. Dass er sich heute, nach über 10.000 Jahren, noch mit einer offenen Seefläche präsentiert, ohne zugeschüttet worden zu sein, hat er seiner Lage zu verdanken. Weder Lawinen, noch Muren haben seinen Standort erreicht, wie es bei vielen anderen Hochgebirgsseen der Fall gewesen war. Er weist heute eine Fläche von etwa 18.000 Quadratmetern auf. Trotz der Höhe und den damit einhergehenden Bedingungen existiert hier vielfältiges Leben. Seesaiblinge fristen hier ein karges Dasein. Aufgrund von Nahrungsmangel bleiben die - in ihrer Wuchsform sehr variablen - Lachsfische sehr klein. Amphibien wie Bergmolche suchen diese Wasseroase in der kargen Hochgebirgswelt zur Eiablage auf. Daneben leben hier hauptsächlich Larven von Stein,- Köcher,- und Eintagsfliegen. In dieser Höhe gilt dieses Vorkommen als Besonderheit.

Tourenbeschreibung:
Von der Oberissalm geht es in vielen Serpetinen, anfangs durch Baumbestand und Latschen, bis zur Alpeiner Alm, von welcher die Franz-Senn-Hütte bereits zu sehen ist. Direkt bei der Hütte quert man den Alpeiner Bach und steigt nördlich in Richtung Rinnensee auf. In Summe werden für den Aufstieg ca. 3 Stunden benötigt. Zurück geht es auf demselben Weg.

Info

Aufstieg
903 hm
Abstieg
904 hm
Tiefster Punkt 1744 m
Höchster Punkt 2647 m
Dauer
4:23 h
Strecke
10,9 km

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Oberiss Alm (1.742 m)

Ziel

Parkplatz Oberiss Alm (1.742 m)

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V