Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1210 hm |
Abstieg
|
28 hm |
Tiefster Punkt |
Hallthurm 676 m |
Höchster Punkt |
Stöhrhaus 1882 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
5,9 km |
Stöhrhaus von Hallthurm über Almsteig

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bernhard Kühnhauser
Die Tour
Dieser, an einer Passage versicherter Bergsteig, führt als schmaler Waldsteig
ziemlich direkt hinauf zu den Zehnkasern auf der westlichen Hochfläche des Untersberges. Er kann als alternativer Anstieg von Hallthurm zum Stöhrhaus genutzt werden. Der Almsteig wird in manchen Karten als Alpensteig, im Volksmund wegen seiner Steilheit auch als »Knieschnaggler« bezeichnet. Er lässt sich gut mit dem Nierthalsteig (AV Weg 465) zu einer Rundtour kombinieren.
Von Hallthurm zunächst auf den Forststraßen, nach einer Kehre auf gut kenntlichen Waldsteig steil zur Almfläche der Zehnkaser. Hier rechts haltend zu dem aus Winkl heraufführenden Weg, auf dem zum Stöhrhaus aufgestiegen werden kann.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bischofswiesen/Hallthurm
Ziel
Stöhrhaus
Weg
Vom Wanderparkplatz am Pass Hallthurm der Forststraße zunächst flachverlaufend in Richtung Bischofswiesen folgen, bei der dritten Verzweigung (Wegweiser) der leicht links aufwärts führenden Forststraße bis zur 2. Kehre, 800 m, folgen und bei einem Wegweiser dem nach links abzweigenden Steig über die Böschung hinauf folgen. Der Steig führt sehr steil in engen Kehren gerade hinauf unter die ersten Wandausläufer (Leiterwand). Zwischen zwei Felsriegeln auf einer steilen Rampe nach rechts zu einem kurzen Wandstück, das seilversichert nach links aufwärts überwunden wird. Dahinter wieder nach rechts weiter steil ansteigend, zuletzt in einer muldenartigen Rinne (Quelle) hinauf auf die Hochfläche. Nun flach durch den Wald vereinzelten Steindauben folgend zu den ersten Almhütten des weitläufigen Almgeländes der Zehnkaser, 1530 m. Auf Steigspuren in östl. Richtung zum Nierntalsteig hinüber, der etwa 100 m unterhalb der Wegkreuzung am Gatterl, 1602 m, erreicht wird. Nach links über den Stöhrweg zum Stöhrhaus, 1894 m, aufsteigen. Der ca. 100 Höhenmeter oberhalb gelegene Berchtesgadener Hochtron kann in ca. 20 - 30 Min. erreicht werden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Oberbayern Bus Linie 841, Bushaltestelle am ehemaligen Bahnhof Hallthurm (100 m vom Wanderparkplatz entfernt)
Anfahrt
Aus Richtung München oder Salzburg auf der A8 (München - Salzburg) bis zur Ausfahrt 115 "Bad Reichenhall", nun auf der B20 über Piding und Bayerisch Gmain in Richtung Berchtesgaden. Zwischen Bayerisch Gmain und Bischofswiesen führt die B20 doppelspurig ausgebaut kurvenreich hinauf zum Hallhurm-Pass, einem der drei Zugänge des Berchtesgadener Talkessels. Bevor die Straße über die Bahngleise führt, zweigt man rechts zum Wanderparkplatz ab.
Parken
Wanderparkplatz Hallthurm an der B20