Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
351 hm |
Abstieg
|
351 hm |
Tiefster Punkt |
Struden 228 m |
Höchster Punkt |
beim Gehöft Reichhart 508 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
11,4 km |
Stillensteinklamm, Rückweg über Struden

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.
Die Tour
Wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderung im Unteren Mühlviertel.
Die Runde kann auch bei der Aumühle begonnen werden.
Man sollte sie im Uhrzeigersinn gehen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
bei der Gießenbachmühle (= Mündung des Gießenbachs in die Donau)
Ziel
am Ausgangspunkt
Weg
Wir starten am Eingang zur Stillensteinklamm.
Hier mündet der Gießenbach in die Donau.
Interessant sind hier neben der steinernen Bahnbrücke einige Gebäude.
Bei der Jausenstation Gießenbachmühle kann man sich vor oder nach der Wanderung stärken.
Nach wenigen Metern sehen wir links ein Kleinkraftwerk der Firma Ebner, wo das Wasser, das im Gießenbach rinnen sollte, zu elektrischem Strom veredelt wird.
Wir bleiben immer in der Nähe des Bachs.
Nach ca. 2 km (beim Stillen Stein) mündet von rechts der Donausteig ein, gleich danach von links der Waldviertel-Weitwanderweg.
Auf dem Weitwanderweg gehen wir bachaufwärts weiter, jetzt ist es nicht mehr so still, weil wenige Höhenmeter über uns die stark befahrene B 119 entlangführt.
0,5 km nach dem Stillen Stein kommen wir zum Gießenbachstausee; hier wird das Wasser zur Gießenbachmühle abgeleitet.
Noch beim Stausee überqueren wir den Bach und gehen auf einer Forststraße, später kurz am Güterweg Achleiten, und erreichen die flachen Wiesen um das Gasthaus Aumühle (noch 1 km entfernt).
0,5 km vor der Aumühle sehen wir den Wegweiser (Bild 8).
Hier gehen wir gleich (oder nach dem Gasthausbesuch) zurück nach Struden.
Den Besuch des Gasthauses/Welnesshotels möchte/kann/muss ich empfehlen.
Beim Rückweg gehen wir also nicht rechts (zur Stillensteinklamm), sondern bei diesem Wegweiser geradeaus.
Es geht ca. 800 m leicht steigend auf einem Forstweg durch den Wald, dann kommen wir auf die Wiesen von Achleiten.
Weil wir uns zwischen Achleiten und "Reichart" nicht gut zurechtgefunden haben, habe ich am Bild 11 auf Google-maps unseren Weg eingezeichnet.
Es geht noch kurz bergauf, dann erreichen wir den Güterweg Achleiten, auf dem wir 600 m leicht bergab gehen, bis knapp vor einer Kreuzung ein Güterweg nach rechts leicht steigend in den Wald führt (hier ist alles noch gut beschildert und markiert).
Nach 300 m Forststraßenkreuzung, halbrechts weiter, nach weiteren 300 kommen wir zu einer Kreuzung auf einer Wiese (Bild 12).
Wir sind hier links gegangen und haben nach 400 Metern den Hof Reichart, den höchsten Punkt unserer Wanderung und die Straße erreicht.
Hier haben wir eine schöne Aussicht auf den Ötscher und seine Nachbarn.
Wir gehen auf der Straße 0,5 km südwärts bis zum nächsten Gehöft, die nächste Straßenkehre können wir auf einem Weg durch den Wald abschneiden.
Knapp vor dem nächsten Haus scharf nach rechts abbiegen, nach wenigen Metern sind wir auf dem Donausteig, der hier nach rechts zum Stillen Stein hinunterführt.
Wir gehen nach links und folgen der Donausteig-Markierung auf und ab, aber doch leicht fallend, kommen zum Rastplatz Donaublick.
Nun geht es fast nur mehr bergab nach Struden.
Immer wieder schöne Ausblicke nach Grein und über die Donau nach Hößgang und zum Brandstätterkogel.
In Struden überqueren wir die Donauuferbahn, rechts sehen wir die Burg Werfenstein, dann ganz hinunter zur Donau.
Am Gehsteig neben der B 3 hinaus aus Struden, ober uns Burg Werfenstein und der Schusterfelsen.
Dem Verkehrslärm können wir bald entkommen, wenn wir die Straße überqueren und entlang der Donau zu unserem Ausgangspunkt zurückgehen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Grein ist 3 km vom Ausgangspunkt (Gießenbachmühle) entfernt.
Gießenbachmühle ist aus Amstetten (IC-Haltestelle an der Westbahn) über Grein mit der Buslinie 380 gut erreichbar.
Der Bahnhof St. Nikola ist nur 1 km von Struden entfernt, dort kommen wir beim Rückweg zur Donau.
Anfahrt
Gießenbachmühle liegt 2,5 km östlich von Grein an der B 3 (zwischen Ybbs-Persenbeug und Perg).
Der nächste Autobahnanschluß ist Amstetten-West (17 km B 119).
Parken
Gute Parkmöglichkeiten rund um die Gießenbachmühle.
Weitere Informationen
Ausrüstung
feste Wanderausrüstung
Sicherheitshinweise
Der Weg durch die Stillensteinklamm ist gefährlich bei Vereisung.
Bei Vereisung früh genug abbrechen!