Steyregg: Steyregger Runde

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Steyregg
Blick vom Pfenningberg auf Linz
Wanderung in Steyregg: Steyregg: Steyregger Runde
Panorama Pfenningberg
Pfarrkirche Steyregg

Die Tour

Kurzbeschreibung:
Obernbergen - Stoettner - Finstergraben - Steyregg

Technik: **


Erlebniswert: ****


Empfohlene Jahreszeiten:

  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich

Beschreibung:

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:

Schloss Steyregg nur mit Terminvereinbarung möglich (Tel.: +43 732 640054)

Kloster und Klosterkirche Pulgarn ganzjährig geöffnet

Heimatmuseum im Stadtturm, Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung

Geführter Stadtrundgang mit dem Nachtwächter Tel.: +43 664 3129821

Reitstall Hametner Franz, Holzwinden

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

Steyregg liegt am Jakobsweg OÖ. Ost-West–Nordroute.

Auf der „Steyregger Runde“ begegnet man dem wunderschönen Anwesen des Klosters Pulgarn und der Klosterkirche.
Die Geschichte des Klosters Pulgarn beginnt mit einer Spitalsgründung für Arme im Jahr 1301. Ab 1313 wirkten hier Brüder vom Orden des Heiligen Geistes aus Wien und später die Augustiner Chorherrn. 1332 wurde in der Nähe durch Agnes von Falkenberg ein Frauenkloster angesiedelt. Beide Klöster waren gleichberechtigt(!)

Die Klosteranlage ging 1424 durch die Hussiten in Flammen auf und erlebte von da an bis in die jüngste Zeit, bedingt durch
Kriege und Überfälle eine sehr bewegte Geschichte des Auf- und Niederganges. Heute ist es von künstlerischem und kulturellem Leben erfüllt.

Auf der „Steyregger Runde“ lasse ich mich von Leichtigkeit bewegen.
Der Weg kommt mir entgegen – ich muss ihn nicht mühevoll hinter mich bringen.

  • Ich achte auf meine Füße und versuche leichten Schrittes voranzukommen
  • Wie schwer ist mein Schuhwerk, leicht beschuht geht sich´s leichter?
  • Wie schwer ist mein Rucksack? – Brauche ich das wirklich alles, was schleppe ich mit mir herum?
  • Ich atme immer wieder durch, um durch die Atemzüge Leichtigkeit in meinen Brust- und Bauchraum zu lassen, um mich zu erleichtern, loszulassen.
  • Arme schwingen, meinen Geist auf schöne Dinge lenken.
  • Ich gehe leichten Mutes und mit leichten Füßen.
  • Ich lasse meinen Blick in die Ferne schweifen, z.B. beim Blick auf Linz hinunter und an schönen Tagen bis ins Gebirge.


Wegbeschreibung:
In Steyregg starten wir beim Startplatz (Wiese beim Tennsplatz bzw. Kinderspielplatz an der Mauthausener Straße) und wandern Richtung Westen auf der Weißenwolfstraße. Am Ende biegen wir in die Kirchengasse ein. Wir wandern aus Steyregg hinaus auf den Pfenningerg hinauf. Bei einem Bauernhof biegen wir rechts ab und folgen dem Donausteig. Bei einer Abzweigung biegen wir durch den Wald hinunter in den Finstergrabenbach ab und wandern vorbei an einem Steinbruch zurück nach Steyregg.

Tipp des Autors:
Diese Tour wird Ihnen präsentiert von der Tourismusregion Donau Oberösterreich

Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Weitere Infos und Links:

Stadtgemeinde Steyregg
Weissenwolffstr. 3
4221 Steyregg
Tel.: 0043(0)732/640155
Fax: 0043(0)732/640555
office@steyregg.at
www.steyregg.at

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
257 hm
Abstieg
257 hm
Tiefster Punkt 253 m
Höchster Punkt 510 m
Dauer
3:00 h
Strecke
8,6 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V