Stehrerhofwanderung - lang

Quelle: Alpenverein Vöcklabruck, Autor: Sepp Einzenberger

Wanderung im Hausruckviertel: Stehrerhofwanderung - lang
Die lange Stehrerhofwanderung
Das Freilichtmuseum Stehrerhof
Der "Troadkasten" und das Handwerkerhaus im Freilichtmuseum Stehrerhof
Neukirchen an der Vöckla mit Hausruckwald
Blumenpracht in Sonnleiten
In der Ortschaft Biber mit Blick Richtung Arnberg
Ein Relikt aus dem 2. Weltkrieg in Bachleiten
Die Brauerei Zipf
"Cafe Picolo" gegen Pfefferberg
Am Weg Richtung Pfefferberg
Blumenpracht in Satteltal
Der Litzingerforst
Im Litzingerforst
Auf Forststraße im Litzingerforst
Links abbiegen auf Wanderrouter 115
Mitten im Wald läßt sich kühl rasten,
Jetzt geht es über einen kleinen Bach.
Der Wanderweg von Spöck nach Neukirchen ist erreicht.
Neukirchen in Sicht
Neukirchen an der Vöckla mit dem Höllengebirge im Hintergrund

Die Tour

Herrliche Wanderung durch den größten Teil des Gemeindegebietes Neukirchen an der Vöckla. 1/3 der Strecke durch Wald ein weiteres Drittel auf Wiesenwegen und den Rest auf Verkehrsarmen Gemeindestraßen.

So wie die kurze Stehrerhofwanderung führt auch die lange Wanderung vom Stehrerhofparkplatz in Neukirchen an der Vöckla, Oberhaid 8 in Richtung Sonnleiten, Biber nach Arnberg.

Von der Ortschaft Arnberg, wo die kurze Wanderung rechts abbiegt, führt diese Wanderung weiter nach Kappligen, Bachleiten nach Neudorf in Zipf. In Zipf gibt es drei Einkehrmöglichkeiten, das Imbiss Edelweiß der Familie Linzner  dann den  Brauhaus Zipf  und das Cafe Piccolo. Weiter  führt die Wanderung vom Cafe Piccolo auf den Pfefferberg oberhalb der Brauerei Zipf und dann weiter in die Ortschaft Satteltal.

In Satteltal biegt der Wanderung links in den "Litzingerforst" ab. Jetzt geht es ca. 1 Stunde im schattigen Wald weiter bis man knapp vor dem Ende des Waldes zum Marterl "Beim Toten Weib" vorbeikommt. Die Legende vom "Toten Weib" erzählt, das vor Unzeiten hier eine Frauenleiche gefunden wurde und diese Person unbekannt war.  Da man nicht wußte ob sie getauft war, wurde die Frau an Ort und Stelle beerdigt.

Gleich nach Ende der Waldwanderung führt ein kurzer Abstecher (ca. 10 Minuten) in die Spöck zum  Wirt in der Spöck

Nach einer möglichen Einkehr  beim Wirt in der Spöck  erreicht man wieder kurz die Wiese bis der Wanderweg ein letztes mal durch das sogenannte "Lippenholz" (benannt nach einem Waldbesitzer)  führt. Dann erreicht man das Ortsgebiet von Neukirchen an der Vöckla, wo es drei weitere Einkehrmöglichkeiten,  den  Gasthof Böckhiasl, den  Gasthof Frodlhof  Frodlhof  und das  obra Kinderland   gibt.

In wenigen Minuten führt die Wanderung zurück zum Freilichtmuseum Stehrerhof  in Oberhaid 8.

Im Stehrerhof gibt es jeden Mittwoch von 11 - 13 Uhr frischen Bauernkrapfen

Autorentipp

Tolle Wanderung mit hohem Erholungswert.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Tiefster Punkt Ortschaft Biber
470 m
Höchster Punkt Litzingforst - Pollhammeredt
560 m
Dauer
3:00 h
Strecke
10,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Freilichtmuseum Stehrerhof

Ziel

Freilichtmuseum Stehrerhof

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Redl Zipf dann 40 Minuten bis zum Stehrerhof.

Selbstverständlich  kann man diese Route auch vom Bahnhof Redl-Zipf aus begehen.

Hier gehts zur Fahrplanauskunft der ÖBB.

Anfahrt

Parkplatz Freilichtmuseum Stehrerhof

Hier gehts zur ÖFFIS-OÖ. Fahrplanauskunft

Parken

Parkplatz Freilichtmuseum Stehrerhof

Weitere Informationen

.

Ausrüstung

Normale Wanderschuhe und bei Bedarf Regenjacke.

Sicherheitshinweise

Keine Sicherheitshinweis erforderlich.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V