Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Gästeservice Tennengau, Autor: Tourismusverband Puch
Herrliche Alm-Wanderung im Tennengau mit einmaligen Kraftplätzen und tollen Ausblicken auf die Stadt Salzburg und den Untersberg.
Die Tour führt von St. Jakob am Thurn über den Vollererhof zur Schönalm, sowie zur Erentrudisalm und Fageralm in Elsbethen.
Beim Vollererhof sind 3 weitere Rundwege markiert, die bei dieser Wanderung gut eingebaut werden können.
DIE WANDERWEGE VOM VOLLERERHOF:
Einkehrmöglichkeiten beim Schützenwirt in St. Jakob, in der Erentrudisalm oder Fageralm.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
517 hm |
Abstieg
|
517 hm |
Tiefster Punkt | 483 m |
Höchster Punkt | 965 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
10,8 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Öffentlicher Parkplatz beim Sportplatz in St. Jakob am Thurn
Öffentlicher Parkplatz beim Sportplatz in St. Jakob am Thurn
Von St. Jakob in südlicher Richtung zum Pointweg. Entlang dieses Weges, aufwärts vorbei am Pointgut sowie Kugelgartengut zur Vollererhofstraße. In wenigen Serpentinen weiter aufwärts zum Kurhotel Vollererhof. Vorbei am Wildgehege geht es bei Hochstadl durch einen Schranken entlang einer Forststraße leicht bergauf. Zweimal besteht jeweils in einer Linkskurve die Möglichkeit nach rechts zur Schönalm bzw. zur Hubertuskapelle (Nr. 12 bzw. Nr. 12a) abzubiegen.
Immer links bleibend erreicht man nach einigen Sperpentinen die Abzweigung zur Erentrudisalm und Fageralm in Elsbethen. Dort befindet sich die Stempelstelle für den Tennengauer Wanderpass (10 Punkte). Nach weiteren 300 Metern kann man sich für den etwas kürzeren Waldweg (Nr. 11) oder für die etwas längere Forststraße (Nr. 11d) zu den Almen entscheiden. Von der Erentrudisalm geht man, vorbei am großen Kinderspielplatz noch ca. 15 Minuten hinüber bis zur Fageralm.
Der Rückweg von der Erentrudisalm beginnt ca. 100 Meter abwärts bei einem Parkplatz. Anschließend links in eine schmale, später stark ansteigende Asphaltstraße in Richtung Schwarzenbergalm abbiegen.
Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten: Bei der ersten Variante die Forststraße gerade aus folgen, nach ca. 400 Meter links in den Wald abbiegen und den Hinweisschildern Nr. 11 bis zum Vollererhof zurück wandern. Hier kommt man wieder auf den Hinweg und es besteht auch die Möglichkeit den Rundweg zur Hubertuskapelle Nr. 12 zu gehen. Für die zweite, etwas steilere Variante vor der Schwarzenbergalm rechts abbiegen und über eine kleine Wiese abwärts die Spuren in den Wald folgen. Die Forststraße zu „Stein an der Wand“ queren und den markierten Weg über den Vollerhof-Steig weiterfolgen. Nun entlang des Steiges abwärts durch einen Wald mit einigen Lichtungen, die herrliche Ausblicke auf die Stadt Salzburg bieten.
Weiter bis zur Kreuzung unterhalb des Hochstadlgutes, an der man sich aufwärts zum Kurhotel Vollererhof (Nr. 11c) für die kurze Variante entscheiden kann. Die lange Variante des Wanderweges Nr. 11 führt abwärts über Thiersteig, vorbei am Kehlbach-Wasserfall zwischen Kainzreith und Hochgols nach St. Jakob am Thurn zurück.
Aus Richtung Wien auf der A1 oder aus Richtung München auf der A9 kommend, treffen Sie kurz vor dem Tennengau (Bezirk Hallein) auf den Knoten Salzburg und fahren dann auf der A 10 (Tauernautobahn) weiter Richtung Süden. Puch/Urstein (Exit 11) ist die nördlichste Autobahn-Abfahrt im Tennengau. Sollten Sie aus dem Süden anreisen und über die A10 aus Villach/Kärnten kommen, verlassen Sie die Tauernautobahn ebenfalls in Puch Urstein bei Exit 11. Direkt von der Abfahrt in Puch-Urstein fahren Sie südlich in den Ort Puch oder nördlich in Richtung Stadt Salzburg nach St. Jakob am Thurn.
Parkplatz beim Vereinshaus/Sportplatz in St. Jakob am Thurn
Keine besondere Ausrüstung erforderlich!
Empfohlen:
Der Wanderweg ist mit gelben Hinweisschildern und rotweißroten Zwischenmarkierungen gekennzeichnet.