St. Georgen am Walde - Koglerberg-Weg

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Hermann Holzinger

St. Georgen am Walde
WaldReich-Pavillon in St. Georgen am Walde -  Startpunkt der Wanderung
Wanderweg im Dogerlholz
Unterwegs zur Hintermühle
Unterwegs zur Hintermühle
Historische Hintermühle
Blühender Obstgarten beim Bauernhof Großkranzer
Apfelblüte im Obstgarten der Bauernhofes Großkranzer
Aufstieg zum Koglerberg
Felsformationen am Koglerberg
Gipfelkreuz am Koglerberg
Unterwegs Richtung Ottenschlag
Eine von mehrern Kapellen am Koglerberg-Weg
Ortschaft Ottenschlag
Moor im Bereich des Waldbaches
Wald- und Nußbach Zusammenfluß
Wanderweg im Oberholz - wir wandern in Richtung Linden
Oberholz - was mag hier passiert sein?
Koglerberg, 876 m

Die Tour

Der wunderschöne Koglerberg-Weg führt uns durch das hügelige und waldreiche Granitland von St. Georgen am Walde - ein Platz zum Wohlfühlen.

Der sehr gut markierte Rundweg "Koglerberg-Weg" startet beim WaldReich-Pavillon. Über den Jörgenberg gelangen wir zur Talstation des Schorschi-Schiliftes. Weiter auf Wald- und Fahrwegen nach Langegg und zur Hintermühle. Hier queren wir die B119 und folgen dem Güterweg bis zum Bauernhof Sommerer. Bald führt uns die gelbe Markierung "Koglerberg-Weg" hinauf zum Koglerberg-Gipfel (876 m), zur höchsten Erhebung dieser Rundwanderung. Über romantische Wald und Wiesenwegen wandern wir durch den Ort Ottenschlag nach Linden und zurück nach St. Georgen .

Autorentipp

Entlang des Wanderweges befinden sich  zahlreiche Marterl, Kapellen und Steinformationen - und es lohnt sich immer wieder kurz inne zu halten. Kamera mitnehmen! Man wandert viel im Wald - daher auch empfehlenswert für heiße Sommertage.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
485 hm
Abstieg
485 hm
Tiefster Punkt 700 m
Höchster Punkt 876 m
Dauer
4:05 h
Strecke
14,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Beim WaldReich Pavillon im Ort

Ziel

Beim WaldReich Pavillon im Ort

Weg

Vorweg: Diese Rundwanderung ist bestens mit mit der Aufschrift "Koglerberg-Weg 04" markiert.

Wir verlassen den WaldReich-Pavillon und folgen der gelben Markierung "Koglerberg-Weg" in Richtung Ortszentrum - folgen weiter der Markierung über den Jörgenberg und Dogerlholz und erreichen die Talstation des Schorschi-Schiliftes. Weiter über schöne Forststraßen, Wald- und Wiesenwege - immer der Markierung folgend - passieren wir eine schöne Kapelle und erreichen bald Langegg (linker Hand, etwas entfernt, sehen wir das kleine Dorf Ebenedt). Der Wanderweg führt uns nun talwärts über die Bundesstraße B119  zum Nußbach und zur Hintermühle. Auf dem Güterweg wandern wir leicht bergauf, passieren die Bauernhöfe Großkranzer, Haasl und Sommerer.  Ca. 130 m nach dem Bauernhof Sommerer biegt der Koglerberg-Weg (siehe Markierung) links in den Wald ein und bringt uns kurz steil ansteigend zum Gipfel des Koglerberges (876 m). Granitblöcke und Felsformationen geben den Koglerberg beinahe ein mystisches Aussehen. Auf romantischen Wald- und Wiesenwegen wandern wir durch den Ort Ottenschlag und weiter nach Linden. Auf Asphalt wandern wir durch den Ort Linden und kurz vor der Tafel "Ortsende Linden" scharf links einbiegen (Markierung ist hier leicht zu übersehen) - bald passieren wir das "Pferdereich Mühlviertler Alm" und die Wimmer-Kapelle. Nach wenigen Schritten erreichen wir unser Ziel den WaldReich-Papillon.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Siehe unter: https://www.ooevv.at

ÖBB: Hauptbahnhof Linz nach Perg - von Perg nach St. Georgen am Walde mit den öffentlichen Bussen.

Anfahrt

Von Wien kommend: A1 bis zur Ausfahrt Ybbs - weiter auf B25 und B3 nach Grein und weiter auf der B119 nach St. Georgen am Walde.

Von Salzburg kommend: A1 - Ausfahrt Linz-Prag - S10 - Ausfahrt Unterweitersdorf - B124 nach Königswiesen - B119a nach St. Georgen am Walde - ab Linden B119.

Parken

Öffenticher Parkplatz in St. Georgen am Walde beim WaldReich-Papillon- ist gut gekennzeichnet, keine Parkgebühr.

Weitere Informationen

E-Mail: marktgemeinde@st-georgen-walde.ooe.gv.at

Einkehrmöglichkeiten im Zentrum von St. Georgen am Walde: Gasthaus "Zum Schwarzen Adler", Fam. Schaurhofer, Markt 4, Tel: 07954 / 26613 Braugasthof "Sengstbratl", Markt 13, Tel: 07954 / 2203 

Ausrüstung

Rutschfestes Schuhwerk und entsprechende Wanderbekleidung - je nach Witterung. Gipfeljause und Getränke mitnehmen - keine Einkehrmöglichkeit auf der Rundwanderung.

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Anforderungen. Beim Aufstieg zum Gipfelkreuz Koglerberg ist bei Nässe Vorsicht geboten - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V