St. Anton - Schafgliger

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Thomas Wanner

Homogener Mittelhang

Die Tour

Kurzer aber lohnender Run für Freeride Anfänger und bei heiklen Bedingungen.

Die Variante Schafgliger ist ein sehr beliebter Run für Freeride Anfänger, zum Einfahren oder wenn die Bedingungen heikel sind. Man hat hier die Möglichkeit sehr defensiv zu fahren und steilere Bereiche gut zu meiden. Vor allem bei starken Nordwestwinden, wie wir es am Arlberg sehr oft erleben, bietet dieser Run etwas Schutz. Der Schnee in den Mulden ist dann meist windberuhigt und locker.

Autorentipp

Man kann die Variante super mit der Variante Schöngraben kombinieren und erhält eine lange Abfahrt die bis hinunter zur Nassereinbahn führt.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
14 hm
Abstieg
252 hm
Tiefster Punkt Talstation Schöngrabenlift
2087 m
Höchster Punkt Bergstation Kapallbahn
2331 m
Dauer
30 min
Strecke
1,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kapallbahn Bergstation

Ziel

Schöngrabenlift Talstation

Weg

Von der Bergstation Kapallbahn schiebt man den Rücken entlang etwa 200m in Richtung Norden bis das umliegende Gelände flächer wird und man gut in den ostseitigen Kessel einfahren kann. Bei guten Verhälntissen kann man auch direkt von der Liftstation über die steile Flanke einfahren aber dies sollte wohlüberlegt sein. Im Kessel ist das Gelände recht gemäßigt und man kommt mit großzügigen Schwüngen immer orographisch rechts haltend bis zur Liftstation zurück. Wichtig ist, dass man nicht verpasst an geeigneter Stelle orographisch rechts abzubiegen. Ansonsten kommt man weiter runter in den Kessel und in den sehr steilen Trichter des "Törli".

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zur ÖBB Bahnstation St. Anton am Arlberg.

Anfahrt

A12 Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck, weiter auf der S16 Schnellstrasse bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze in St. Anton.

Weitere Informationen

http://www.skiarlberg.at/de

http://www.lawine.at

Ausrüstung

3 Antennen LVS, Schaufel und Sonde sind immer dabei! Lawinenairbag ist empfohlen.

Sicherheitshinweise

Achtung auf die Wächte direkt östlich der Bergstation Kapall. Im Zweifelsfall sollte man immer zuerst die große Runde in den Kessel machen bevor man direkt einfährt.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V