Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
22 hm |
Abstieg
|
836 hm |
Tiefster Punkt |
Skipiste Steißbachtal 1825 m |
Höchster Punkt |
Schindlerkarlift Bergstation 2639 m |
Dauer
|
45 min |
Strecke
|
3,1 km |
St. Anton - Mattun

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Thomas Wanner
Die Tour
Tolle Variante im Skigebiet St. Anton, die auch nach einigen schönen Tagen meistens noch ein paar schöne Schwünge übrig hat.
Auf den ersten Blick möge man meinen, diese Variante folgt lediglich der regulären Skiroute übers Mattunjoch. Tatsächlich liegt der Unterschied hier im Detail. Die reguläre Skiroute kann man nämlich sehr geschickt im wahrsten Sinne des Wortes orographisch links liegen lassen und sich die schönen Hänge im Mittelteil schnappen.
Im 2ten Teil der Abfahrt sei gewarnt auf die reguläre Skiroute zu wechseln. Diese bietet meist nicht viel mehr als eine nicht enden wollende Buckelpiste, bis man das Steißbachtal schlussendlich erreicht.
Autorentipp
Nach Neuschneefällen wenn der Schindlerkar Sessellift erst später aufsperrt, sollte man sich direkt auf diese Abfahrt begeben. Ein Erlebnis, dass man so schnell sicher nicht vergisst!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Schindlerkar Bergstation
Ziel
Skiabfahrt Steißbachtal
Weg
Die ersten Meter folgt man der Skiroute Mattunjoch, verlässt diese aber dann orographisch rechts und erreicht so einen herrlichen langen Hang, der zu einer kleinen Schäferhütte führt. Hier hätte man zwar die Möglichkeit auf den unteren Teil der Skihütte zu wechseln, sollte aber besser den flachen Rücken in südwestlicher Richtung nehmen. Bei angespannter Lawinensituation oder wenn man schon spät dran ist und die Sonne zu stark, dann bleibt einem der Ausweg auf die Skiroute nicht erspart. Ansonsten kann man im zweiten Teil der Abfahrt aber noch einige tolle Schwünge rausholen, bevor man die Skipiste im Steißbachtal erreicht.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zur ÖBB Bahnstation St. Anton am Arlberg.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck, weiter auf der S16 Schnellstrasse bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz in St. Anton.
Weitere Informationen
Ausrüstung
3 Antennen LVS, Schaufel und Sonde sind immer mit dabei. Lawinenairbag ist empfohlen!
Sicherheitshinweise
Auch wenn es sich bei der Mattunjoch Skiroute anfangs um eine Standard Skiroute handelt, passieren hier immer wieder Unfälle. Das Gelände ist immer wieder sehr steil, kupiert und von den Westwinden stark eingeblasen. Kopf dabei und Augen auf!, muss hier die Devise sein. Im Zweifelsfall besser etwas von den steilen Osthängen wegbleiben!