Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
53 hm |
Abstieg
|
53 hm |
Tiefster Punkt |
Zapferlalm 1313 m |
Höchster Punkt |
Dientalm / Dientner Sattel 1357 m |
Dauer
|
1:00 h |
Strecke
|
3,2 km |
SPIELEND WANDERN AM "Schnitzerweg der Tiere"

Quelle/Autor: Hochkönig
Die Tour
Die Natur bietet uns den schönsten Spielplatz!
Überall auf unseren Wanderwegen ist Platz für ausgelassene Spielzeit. Dazu braucht es nur ein wenig Fantasie und „Spielsachen“, die in der Natur vorhanden sind.
Der Spielend wandern Weg am "Schnitzerweg der Tiere" ist das perfekte Familienerlebnis, ganz besonders an heißen Sommertagen. Auf euch warten acht neue Naturspielstationen. Hier erhaltet ihr Ideen, inkl. Anleitung und Tipps, wie ihr eure Wanderung mit einfachen Naturspielen kurzweilig gestalten könnt. Einfach den QR Code der jeweiligen Station scannen und der Anleitung folgen.
Autorentipp
- wunderschönen Panoramablick auf das Hochkönigmassiv
- Zapferlalm mit vielen Kulinarischen Köstlichkeiten
- geschnitzte Holzfiguren
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dientalm
Ziel
Zapferlalm
Weg
Dieser Spielend wandern Weg hat einiges zu bieten: Wasser, einen Bachlauf, Wollgrasfelder, Wald, Moose, Schwarzbeeren, versteckte Holztiere und, das wird die Großen freuen, er ist auch für kleinere Kinder gut schaffbar. Der erste Wegabschnitt verläuft an einem natürlichen Bachlauf, an dem es wahnsinnig viel zuentdecken gibt. Und das Beste: hier ist Spielen am Bachbett angesagt. Der Wald, in dem sich auch handgeschnitzte Tierfiguren verstecken, wirkt sehr mystisch, dicht und noch bis in den Hochsommer sehr grün, da der Boden hier sehr wasserreich ist. Zeitweise geht ihr über Holzplanken durch Moose, Gräser und kniehohe Schwarzbeerbüsche. An heißenSommertagen ist der Wald angenehm kühl, im Herbst leuchtet es hier in allen Herbstfarben - der Schnitzerweg der Tiere ist immer die richtige Wahl.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach folgen. Weiter auf der L246 Richtung Arthurhau (kurz unterhalb befindet sich der Parkplatz Kopphütte)
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Mühlbach. Weiter auf der L246 Richtung Arthurhaus.
Parken
Parkplätze direkt am Dientner Sattel.
Weitere Informationen
Die Wanderkarte ist im Tourismusbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Hütten & Almen im Sommer
+43 (0)6584 20388
Ausrüstung
- feste, knöchelhohe Wanderschuhe
- Wanderstöcke
- lang- und kurzärmelige atmungsaktive Kleidung
- SonnenschutzWind- und Regenschutz
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Getränke
- Müsliriegel
- Fotoapparat
- Wanderkarte
- Fernglas
Sicherheitshinweise
Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken! Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen. Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern:
- Alpiner Notruf: 140
- Internationaler Notruf: 112