Sonnwendjoch - auf stillgelegter Piste ins Rofan hinauf

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Siegfried Garnweidner

Die stillgelegte Skipiste am Sonnwendjoch ist ideales Einsteigergelände ...
... und sie gewährt schöne Ausblicke.
Ab der Klosteralm wird das Gelände immer freier.
Im oberen Bereich gibt es auch kurze, etwas anspruchsvollere Etappen.
Im Berghaus Sonnwendjoch ist die Skitour normalerweise zu Ende.

Die Tour

Die Tour birgt normalerweise keine Schwierigkeiten, allerdings ist der Anstieg ziemlich lang. Sie eignet sich sogar für unsicheres Wetter. Bis zur Klosteralm werden die Hänge sogar gelegentlich mit der Pistenraupe präpariert. Ideal für konditionsstarke Einsteiger.

Die Sonnwendjochbahn im Rofan hat wegen ständigen Schneemangels den Winterbetrieb eingestellt und jetzt kommen die Tourengeher wieder in Scharen, wenn der Schnee bis ins Tal reicht. Bei der niedrigen Höhenlage des Ausgangspunktes ist das keinesfalls sicher. Liegt jedoch genügend Schnee, ist das Berghaus Sonnwendjoch im Winter an Wochenenden offen.

Autorentipp

Wer beim Berghaus noch nicht müde ist, kann zum Roßkogel (1940 m) aufsteigen und muss dazu gegen Nordwesten über sehr steile Hänge zu den Antennenanlagen auf dem Gipfel.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
1235 hm
Abstieg
1235 hm
Tiefster Punkt Kramsach-Wittberg
550 m
Höchster Punkt Sonnwendjoch
1785 m
Dauer
4:30 h
Strecke
10,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kramsach-Wittberg, Talstation der Sonnwendjochbahn, 550 m

Ziel

Kramsach-Wittberg, Talstation der Sonnwendjochbahn, 550 m

Weg

Zuerst steigt man rechts des kleinen Skilifts am Rande der Piste am Waldrand auf. Schon bald aber muss man nach rechts auf ein Sträßchen einbiegen. Es bringt uns in geringer Steigung im Wesentlichen nach Norden hinauf, unterquert mehrmals die Seilbahn und erst auf der Höhe von rund 800 m wird die Abfahrtsstrecke erreicht. Dort geradeaus zum Kaltwasserbründl und rechts haltend auf der alten Piste weiter hinauf. Bei der Seilbahn-Mittelstation Klosteralm dreht der Anstieg ein wenig nach links ab, wird steiler und führt an markante Felsen heran. Erst kurz vor dem Sonnwendjochhaus dreht man rechts ab und beendet die Tour.

 Die Abfahrt verläuft auf der Skipiste, weicht also im unteren Teil von der Aufstiegsroute ab.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung ab Kufstein bzw. Schwaz

Anfahrt

Von der Ausfahrt Rattenberg der Inntalautobahn nach Kramsach und zum Ausgangspunkt

Parken

Liftparkplatz am Ausgangspunkt

Weitere Informationen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Sicherheitshinweise

Lawinengefahr besteht auf dieser Tour normalerweise nicht.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V