| Schwierigkeit | 
                         
                mittel             
         | 
                
| 
                     Aufstieg 
                     | 
                            835 hm | 
| 
                     Abstieg 
                     | 
                            835 hm | 
| Tiefster Punkt | 
                Parkplatz 2 970 m  | 
        
| Höchster Punkt | 
                Schneeberg 1244 m  | 
        
| 
                     Dauer 
                     | 
                            4:00 h | 
| 
                     Strecke 
                     | 
                            12,5 km | 
Sonnkogel, Tannscharten, Schneeberg, Anton Schosserhütte: Reichr. Hintergeb.
                                            Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Tour über fünf Gipfel, teils auf Jagdsteigen, mit Einkehrmöglichkeit auf der Schutzhütte. Hoher Ausgangspunkt, im Spätherbst daher meist über dem Nebel!
Vom Parkplatz zum Sonnkogel. Übergänge zum Schneebergrücken, Tannscharten und zum Schneeberg. Am Rückweg nochmals auf den Sonnkogel und über einen Gratgipfel zur fast ganzjährig bewirtschafteten Schosserhütte. Kurzer Abstieg auf der Fahrstraße zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
| 
                     Kondition 
                     | 
                            |
| 
                     Erlebnis 
                     | 
                            |
| 
                     Landschaft 
                     | 
                            |
| Technik | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
P2 Hohe-Dirnstraße
Ziel
P2 Hohe-Dirnstraße
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz 970 m fast eben der Forststraße zum Bergrettungshaus folgen. Die Wiese (ehem.Piste) bergan queren (Pfadspur), kurz im Wald und zu einem breiten Ziehweg hinauf. Leicht steigend, dann etwas ab folgen. Bergsteiger können hier rechts (~1050 m) bei einer Leiter zu einem Jagastand über einen Kahlschlag sehr steil und mühsam ansteigen. Man erreicht den Gratweg HD8, links und rasch auf den 1. Gipfel, den Sonnkogel (1177 m) mit kleinem Holzkreuz. Überschreiten und absteigen, um 1065 m ist eine Wegtafel, hierher würde man kommen, wenn man am Ziehweg weiter gewandert wäre. Es folgt bald die nächste Tafel (~1050 m, links halten, zur Forststraße und zum Tiefpunkt (1025 m) mit Tafel. Rechts ab und bald, gleich nach dem Wald, um 1035 m links ab. Der Jagasteig im hohen Gras ist oft undeutlich, aber kleine Steinmandln auf Baumstümpfen sind hilfreich. Oben kurz im lichten Jungwald zur Forststraße. Rechts halten und links zum nahen 2. Gipfel, dem Schneebergrücken 1176 m, leider verwachsen. Knapp vorher aber gute Sicht zu den weiteren Gipfelzielen.
Zurück, der Forststraße folgen und diese um 1150 m in der Rechtskurve verlassen. Im Wald immer bei den Grenzsteinen (schwarz-weiß) ansteigen, durch eine kleine Senke und zuletzt an der Abbruchkante zum Tannscharten 1211 m. Am Gipfel keine Sicht, aber kurz vorher beim Abbruch. Überschreiten, etwas ab zur Lichtung, vor uns liegt der Schneeberg den wir anpeilen. Durch die Senke (1165 m) und über die Wiesen, eher links haltend zum Grat und links ganz kurz zum höchsten Punkt, dem Schneeberg 1244 m, 4. Gipfel. 540 HM und fast 2 1/4 Std. einigermaßen zügig.
ABSTIEG: Zurück in die Senke (1165 m) und einem Ziehweg linkshaltend leicht fallend folgen. Zuletzt hinab zur Foststraße und rechts leicht ansteigend zum Punkt 1150 m, wo wir zum Tannscharten abgezweigt sind. Hier muss man den Jagasteig suchen, ist verwachsen, aber trotzdem erkennbar. Wenn die Erlenbüsche oder jungen Buchen teils ausgeschnitten sind, sind wir richtig. Wir queren, zuletzt einige HM an und wir treffen auf den Jagasteig vom Anstieg. Hinab zur Forststraße und dem bekannten Weg nochmals zum Sonnkogel (1177 m). Am Gratweg weiter nordwärts, kleine Auf und Abs und zum Gratgipfel (1180 m). Nochmals etwas ab und hinauf zur Anton Schosser Hütte (1.158 m). Einkehrmöglichkeit ganzjährig, Mo. Ruhetag.
Auf der Zufahrtsstraße mit toller Sicht zum Schieferstein wandern wir zum Parkplatz (~970 m) zurück. 295 HM und gut 1 3/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 4 Std. und 835 HM bei ca. 12 ½ km Wegstrecke.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Wanderausrüstung der Witterung angepasst. GPS oder Tourenaufzeichnung am Handy vorteilhaft für die Jagdsteigbereiche.
Sicherheitshinweise
Nicht nach Regen, da viele erdige Wegabschnitte.