Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Sonnenaufgang auf der Serles

Quelle: Jack Wolfskin, Autor: Jack Wolfskin Store Innsbruck

Die Tour

Nächtliche Hochtour für trittsichere Wanderer auf Innsbrucks Wahrzeichen mit dem gewissen Kick.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1076 hm
Abstieg
24 hm
Tiefster Punkt 1637 m
Höchster Punkt 2717 m
Dauer
3:00 h
Strecke
4,4 km

Details

Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Maria Waldrast

Ziel

Serles

Weg

Beim Klosterbrunnen (1.638 m) führt der markierte Steig zuerst  steil durch den Wald hinauf, dann schräg durchs Gelände über Steine und Wurzeln. Unter den Felsen vorbei erreicht man über immer steiler werdende geröllige Rinnen das Serlesjöchl (2.384 m). In besonders schönen Sommernächten ist die Tour auch bei Einheimischen sehr beliebt und es zieht sich eine Lichterkette (Stirnlampen) entlang des gesamten Weges Richtung Gipfel hinauf. Rechts gehts über eine Felsstufe (Leiter ) auf einem gerölligen Pfad (teilweise seilversichert) unschwierig auf das Gipfelplateau (2.717m). Dort freut man sich dann besonders über die mitgebrachte warme Kleidung und das Frühstück (manchereins schlürft sogar genüsslich Cappuccino) und geniesst den Ausblick auf das Inntal, die Stadt Innsbruck und natürlich den Sonnenaufgang!

Der Abstieg ist wie der Aufstieg.

Anreise

Anfahrt

Da der Aufstieg zur Serles in der Nacht erfolgen muss, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang oben zu sein, ist eine Anreise ausschliesslich mit PKW möglich. Zuerst gehts von Innsbruck über die A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt "Matrei", wo man links abbiegt und das Dorf Matrei in nördlicher Richtung durchquert, um die Abzweigung nach links aufwärts zur gut ausgebauten Mautstrasse zu nehmen, von wo aus der Ausgangspunkt der Bergtour beim Kloster "Maria Waldrast" nach kurzer Fahrt erreicht werden kann.

Parken

Parkplätze sind beim Kloster bzw am Strassenrand Richtung Kloster vorhanden.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Der Aufstieg sollte nur mit guter Alpinausrüstung (Alpinschuhe, warme Kleidung, Wasser...) und Stirnlampe gewagt werden.

Sicherheitshinweise

Nur für trittsichere Wanderer und Bergsteiger mit Alpinausrüstung und Kondition geeignet!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V