Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
66 hm |
Abstieg
|
168 hm |
Tiefster Punkt | 691 m |
Höchster Punkt | 827 m |
Dauer
|
1:50 h |
Strecke
|
9,6 km |
Skiwanderweg Rennsteig: Skifahrerdenkmal - Schildwiese/Zollhaus

Quelle: Thüringer Wald, Autor: Maja Reumschüssel
Die Tour
Parkmöglichkeiten bestehen am Skifahrerdenkmal bei Ernstthal, am Brand, am Naturparkinformationszentrum und an der Frankenwaldbaude an der Schildwiese.
Vom Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Ernstthaler Wintersportler führt der Weg hinauf bis zur Laubeshütte, einer ehemaligen fürstlichen Jagdanlage. Von dort führt der Rennsteig Sie sehr eben weiter bis zur Triniuskreuzung. Die Brandstraße führt uns vorbei an den Griffelschieferbrüchen und einem grandiosen Blick auf das Ölsetal, die Hasenthaler Berge bis zur Passhöhe der Heer- und Handelsstraße. Weiter geht es bis zur Brandwiese, von dort auf den Rennsteigwanderweg und gleich über die neue Schneise hinauf und weiter bis zur Clemens-Major-Hütte. Bei guter Witterung ist der Blick auf die Berge des Frankenwaldes und des Sonneberger Landes lohnenswert. Auf dem ehemaligen Kolonnenweg fahren Sie weiter bis zur Schleifenwiese. Dort queren Sie die ehemalige innerdeutsche Grenze, die Jahrzehnte den Rennsteig abtrennte und am 28. April 1990 endgültig beseitigt wurde. Durch den bayerischen Kuhwald gelangen Sie wieder auf Thüringer Territorium und erreichen die Schildwiese mit dem Mahnmal, dass direkt auf der Landesgrenze zwischen den Freistaaten Thüringen und Bayern an die Opfer gedenken will, die im Grenzabschnitt Probstzella – Neuenbau ihren Drang nach Freiheit mit dem Leben bezahlt haben.
Autorentipp
- Laubeshütte, einer ehemaligen fürstlichen Jagdanlage
- Griffelschieferbrüchen und einem grandiosen Blick auf das Ölsetal
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Rennsteig Skifahrerdenkmal
Ziel
Rennsteig Schildwiese/Zollhaus
Weg
Rennsteig Skifahrerdenkmal - Laubeshütte - Triniuskreuzung - Griffelschieferbrüchen - Brandwiese - Clemens-Major-Hütte - ehemalige innerdeutsche Grenze - Schildwiese - Rennsteig Schildwiese/Zollhaus
Weitere Informationen
Tagesaktuelle Informationen zu den vorherrschenden Wintersportbedingungen im Thüringer Wald finden Sie unter winter.thueringer-wald.com oder am Schneetelefon 0800 – 72 36 488.
Den "app"-gefahrenen Schneespaß gibt es kostenfrei im Apple App Store und bei Google Play.
Ausrüstung
- Funktionswäsche
- Langlaufhandschuhe
- Stirnband/Mütze
- Sonnenbrille
- kleiner Rucksack mit guter Passform (z.B. Trailrunning-Rucksack)
- Trinkflasche
- Verpflegung
- Notfall-Wachs & Notfall-Werkzeug
- Erste Hilfe Set
Weiter Informationen finden Sie hier
Sicherheitshinweise
Gegenseitige Rücksichtnahme ist erstes Gebot beim Langlaufen. Die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer sowie weitere hilfreiche Tipps rund um die Beschilderung, Lauftechnik, Präparierung finden Sie auf unserer Website.