Skiwanderweg "Deutsche Einheit"

Quelle: Thüringer Wald, Autor: Maja Reumschüssel

SWW Deutsche Einheit
Kalte Küche am Rennsteig
Infotafeln - Kalte Küche am Rennsteig

Die Tour

Der fast 1.400 km lange ehemalige Grenzstreifen zwischen den neuen und den alten Bundesländern blieb seit Bau der Mauer fast unberührt. Eine Vielzahl vom Aussterben bedrohter Tierarten fand hier ein Rückzugsgebiet. 

Das Naturschutzprojekt „Grünes Band“ verbindet die Schönheit in einer Vielzahl von Wanderwegen wie sie zum Beispiel in Thüringen angelegt wurden.Doch nicht nur im Sommer kann das „Grüne Band“ bewandert werden. Der Skiwanderweg „Deutsche Einheit“ ermöglicht jedem auch einen Teil der ehemaligen Grenze im Winter zu bewandern. Vom Naturparkzentrum bis zum Parkplatz Skilift Tettau, können Sie den kurzen Teil des Skiwanderweges erkunden. Jeder findet bei den zwei Strecken das Richtige. Viel Spaß beim erkunden der ehemaligen Grenze im Winter.

Verlauf: Naturparkinformationszentrum-Schleifenwiese-Kuhwald-Tettau-Haderholz-Skilift-Handelsstraße-Spechtsbrunn NIZ ( 15km) Naturparkinformationszentrum (NIZ)-Winterberg-Handelsstraße-Skilift Tettau (5 km - leichte Strecke)

Autorentipp

Infozentrum an der Kalten Küche

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
162 hm
Abstieg
163 hm
Tiefster Punkt 636 m
Höchster Punkt 731 m
Dauer
2:55 h
Strecke
13,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kalte Küche

Ziel

Kalte Küche

Weg

Kalte Küche - Schleifenwiese - Millionenstraße - Lift -  Schneidmühlenberg - Kalte Küche

Weitere Informationen

Tagesaktuelle Informationen zu den vorherrschenden Wintersportbedingungen im Thüringer Wald finden Sie unter winter.thueringer-wald.com oder am Schneetelefon 0800 – 72 36 488.

Den "app"-gefahrenen Schneespaß gibt es kostenfrei im Apple App Store und bei Google Play.

Ausrüstung

  • Funktionswäsche
  • Langlaufhandschuhe
  • Stirnband/Mütze
  • Sonnenbrille
  • kleiner Rucksack mit guter Passform (z.B. Trailrunning-Rucksack)
  • Trinkflasche
  • Verpflegung
  • Notfall-Wachs & Notfall-Werkzeug
  • Erste Hilfe Set

  Weiter Informationen finden Sie hier

Sicherheitshinweise

Gegenseitige Rücksichtnahme ist erstes Gebot beim Langlaufen. Die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer sowie weitere hilfreiche Tipps rund um die Beschilderung, Lauftechnik, Präparierung finden Sie auf unserer Website.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V